Der Frankenberg war das Ziel der Knauf-Wandergruppe. Die Gästeführerin Lydia Fischer führte 24 Interessierte in die Geschichte von Schloss Frankenberg ein und zeigte Ihnen das Gelände. 1250 wurde das Schloss erstmals urkundlich erwähnt. 1523 übernahmen die von Hutten das Schloss. 1783 starb der letzte von Hutten und das Schloss ging an die Barone von Pöllnitz über. 1971 wiederum starb der letzte von Pöllnitz. Das Erbe fiel an die von Lerchenfeld. 1979 erbte Carl Baron von Lerchenfeld Schloss Frankenberg als 21-Jähriger und verkaufte es im Jahr 2008 an Roland Belz. Nach dessen Tod verkaufte 2014 dessen Witwe den Besitz an Peter Löw aus München. Zurzeit wird auf Schloss Frankenberg renoviert, eine Rinderzucht mit Black-Angus-Rindern betrieben und auch die Weinberge werden weiter bewirtschaftet. Nach der Führung genossen die Wanderer den Blick vom alten Amtshaus in das Frankenberger Land, heißt es in einer Pressemitteilung. Teilgenommen haben: Helen und Josef Eger, Willi Hornig, Georg und Karla Klinger, Hans und Helga Metzger, Herbert und Gisela Oppel, Gudrun und Reiner Östheimer, Jürgen Piek, August Schlee, Edda und Ernst Seufert, Jürgen Steinke Jürgen, Inge Scholz, Eberhard und Beate Arnold, Hilde Behl, Erich Lenz, Margarete Schmitt, Heidi Seufert und Heidi Stößel.
IPHOFEN