„Alles muss raus!“, das gilt im wörtlichen Sinne für den Dimbacher Jugendtreff. Im Mai benötigt die Stadt Volkach das Grundstück, auf dem vor zehn Jahren der beliebte Treffpunkt entstand, es wird dann verkauft. Für die Verantwortlichen des Jugendraumes ist das so auch absolut okay. „Die Stadt war damals so freundlich uns den Platz kostenlos zur Verfügung zu stellen, mit der klaren Abmachung, dass wir ihn räumen müssen falls dieses Grundstück verkauft werden sollte“, so Philipp Rumpel.
Die Dorfjugend habe zehn Jahre lang einen idealen Ort zum Feiern und für Veranstaltungen gehabt. Besonders freut ihn, dass die Stadt der Jugend sogar ein Ausweichgrundstück angeboten habe. Allerdings entschlossen sich die Dimbacher Jugendlichen gegen einen Umzug: der Bedarf nach einem Treffpunkt sei nicht mehr in diesem Maß vorhanden wie vor einem Jahrzehnt.
Daher haben sich die Jugendlichen entschlossen, ihren kompletten Jugendtreff samt Mobiliar und Ausstattung zu verschenken. Der Treff ist nämlich im Prinzip transportabel und könnte andernorts gute Dienste leisten, hofft Rumpel. Kern der Hütte, die problemlos Platz für rund 20 Leute bietet, sind zwei ehemalige Überseecontainer aus dem Beständen der Missionsprokura der Abtei Münsterschwarzach. Innen haben diese jedoch nichts mehr von Containern: gemütliche Sofas, ein Holzofen und eine Hochfeuerstelle sowie eine Bar laden zum Feiern ein. Außen an die Hütte ist eine große Überdachung angebaut, die so auch draußen zusätzlichen Platz und Wetterschutz bietet.
All das sei nun gegen Selbstabholung und Selbstabbau zu haben. Lediglich eines wünschen sich die Jugendlichen von den neuen Besitzern: „Weil wir viel Arbeitszeit und Geld in diese Hütte gesteckt haben, würden wir uns freuen, wenn wir dafür zur Eröffnungsfeier eingeladen würden“.
Das ganze Projekt steht allerdings unter erheblichem Zeitdruck. „Falls sich bis ersten Mai keine Interessenten gemeldet haben, müssen wir die Hütte in ihre Einzelteile zerlegen und alles vernichteten“, so Rumpel. Das wäre wirklich sehr schade, findet er. „Wir haben sehr viele schöne Momente in diesem Jugendtreff erlebt und hoffen, dass die zukünftigen Besitzer das selbe Glück haben.“
Wer Interesse an der Hütte hat, kann sich unter Tel. (01 77) 1 84 39 94 melden.