Münsterschwarzach

Kreuzwegausstellung Tansania

Einer der handgeschnitzten Kreuzwege, die seit dem 27. März in Münsterschwarzach ausgestellt sind. Er stammt aus dem Fair-Handel der Abtei und wurde vor etwa 30 Jahren in Tansania gefertigt. Besichtigen kann man in täglich zu den Öffnungszeiten der Abteikirche zwischen 5 und 20 Uhr im Vestibül der Kirche. Das Vestibül der Abteikirche ist über den barrierefreien Eingang zur Abteikirche rechts neben dem Hauptportal zu erreichen.
Foto: Julia Martin | Einer der handgeschnitzten Kreuzwege, die seit dem 27. März in Münsterschwarzach ausgestellt sind. Er stammt aus dem Fair-Handel der Abtei und wurde vor etwa 30 Jahren in Tansania gefertigt. Besichtigen kann man in täglich zu den Öffnungszeiten der Abteikirche zwischen 5 und 20 Uhr im Vestibül der Kirche. Das Vestibül der Abteikirche ist über den barrierefreien Eingang zur Abteikirche rechts neben dem Hauptportal zu erreichen.

Eng mit der Tradition des Fair-Handels in der Abtei Münsterschwarzach sind die besonderen Schnitzereien aus dem Volk der Makonde in Tansania verbunden. Nun ist im Vestibül (Seiteneingang der Abteikirche) ein einzigartiges Stück ausgestellt: ein Kreuzweg, der vor über 30 Jahren handgeschnitzt wurde und die bekannten Kreuzwegszenen zeigt. Der Schnitzer lebte in Ndanda, wo auch eine Abtei der Missionsbenediktiner ist. Zu dieser Zeit war Sigfried Hertlein OSB, ein Mönch aus Münsterschwarzach, dort Abt. Realistisch und detailgetreu ist der nun ausgestellte Kreuzweg gearbeitet.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!