Wann geht es mit den Kulturveranstaltungen weiter? Wie plant man die Unplanbarkeit? Und wann startet eigentlich die Volkshochschule (Vhs) Kitzingen? Deren Geschäftsstellenleiter, Richard Arndt-Landbeck, kümmert sich derzeit genau um diese Fragen. Kurz vor seinem Ruhestand ist vor allem eines sicher: dass weiterhin nichts sicher ist.
Frage: Der Ruhestand ist in Sicht – wie lange sind Sie noch im Dienst?Richard Arndt-Landbeck: Auf jeden Fall noch bis Ende des Jahres. Spätestens Ende Dezember beende ich meine halbe Stelle in der Vhs, sofern bis dahin meine Nachfolge geregelt ist.
Und die andere halbe Stelle?Arndt-Landbeck: Das betrifft die „Kultur in der Alten Synagoge“, hier wird voraussichtlich Ende März 2022 Schluss sein. Ich muss allen Künstlern, deren Veranstaltungen in den vergangenen zwölf Monaten ausgefallenen sind, noch einen Nachholtermin anbieten. Diese Nachholtermine ziehen sich dann voraussichtlich bis zu den Osterferien 2022 hin.
Wie sieht es mit dem aktuellen Kulturprogramm aus?Arndt-Landbeck: Der größte Teil unseres geplanten Kulturprogramms für das erste Halbjahr 2021 ist jetzt bereits abgesagt. Um genau zu sein: 15 von 21 Veranstaltungen finden nicht statt. Ob die restlichen sechs Veranstaltungen nach Osten noch stattfinden dürfen, wissen wir heute nicht. Zum Glück haben wir uns im November entschieden, das Programm nicht zu drucken, sondern nur online zu veröffentlichen.
Ein Blick auf die aktuelle Situation der Volkshochschule ...Arndt-Landbeck: Normalerweise startet Anfang März das Vhs-Sommersemester. Mitte November mussten wir eine Einschätzung vornehmen, wie wahrscheinlich ein Semesterbeginn ab März sein wird. Viele Faktoren haben dabei eine Rolle gespielt. Nach reiflicher Überlegung haben wir die Entscheidung gefällt, den Semesterstart auf den 12. April nach den Osterschulferien zu legen.
Also alles richtig gemacht ...Arndt-Landbeck: Stand heute war das eine gute Entscheidung, denn die anderen Volkshochschulen, die den Start auf den März gesetzt hatten, müssen jetzt ihr Präsenzangebot auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, was schon wieder einen enormen zeitlichen und personellen Aufwand erfordert.
Wann erscheint das neue Vhs-Programm?Arndt-Landbeck: Es ist aktuell im Druck und die Verteilung wird am 12. März beginnen. Anmeldebeginn wird – Stand heute – der 15. März sein. Voraussetzung für einen Semesterstart am 12. April sind entsprechende Beschlüsse der Politik. Darin muss geregelt sein, unter welchen Bedingungen und ab wann der Präsenzunterricht an den Volkshochschulen wieder möglich sein wird. Auch die Wiedereröffnung von Sporthallen, Schwimmbädern und Fitnessstudios spielt dabei eine Rolle.
Überblick: Welche Veranstaltungen verschoben wurden, sehen Sie im Internet unter www.kitzingen.info/allgemeines/veranstaltungskalender/
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!