Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

CASTELL: Langjährige Posaunenchorbläser

CASTELL

Langjährige Posaunenchorbläser

    • |
    • |
    Treue Bläser im Posaunenchor Castell: Dekan Günther Klöss-Schuster übergab Urkunden für langjährigen Bläserdienst an Friedrich Heumüller, Karlheinz Gegner und Johannes Gernert.
    Treue Bläser im Posaunenchor Castell: Dekan Günther Klöss-Schuster übergab Urkunden für langjährigen Bläserdienst an Friedrich Heumüller, Karlheinz Gegner und Johannes Gernert. Foto: Foto: Sabine Kaul

    (ppe) Dreifachen Grund zur Freude gab es in Castell: Neben Kirchweih und Reformationstag feierten Johannes Gernert, Friedrich und Georg Heumüller und Karlheinz Gegner vom Posaunenchor Castell Musiker-Jubiläen.

    „Dank und Anerkennung für 60 Jahre treuen Bläserdienst.“ So steht es auf den Ehrenurkunden, die Johannes Gernert und Friedrich Heumüller im Gottesdienst überreicht bekamen. Dekan Günther Klöss-Schuster würdigte in Vertretung für den Landesobmann des Evangelischen Posaunenchorverbandes den Einsatz der beiden, die kaum eine Probe verpassen. Friedrich Heumüller, der die Trompete bläst, und Hornist Johannes Gernert freuten sich über die Auszeichnung und wollen dem Chor weiterhin treu bleiben, so eine Pressemitteilung. Friedrich Heumüller nahm auch die Auszeichnung für seinen Sohn Georg entgegen, der seit 30 Jahren als Posaunist im Casteller Chor aktiv ist und erkrankt war. Ebenfalls seit 30 Jahren bildet Karlheinz Gegner mit der Tuba das Fundament des Chors, stellte der Dekan fest. Die Gemeinde dankte den Bläsern mit Applaus und stimmte ein Segenslied an.

    Der Casteller Posaunenchor besteht über 80 Jahre. Unter der Leitung von Johannes Langmann spielen drei Posaunisten, neun Trompeter, ein Hornist, ein Tuba- und ein Euphonium-Spieler klassische und moderne Stücke, vorwiegend kirchliche Weisen. Der Chor bereichert Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen. Auch bei weltlichen Festen, bei Geburtstagen oder Festen tritt er auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden