Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Leichterer Weg zum eigenen Heim

DETTELBACH

Leichterer Weg zum eigenen Heim

    • |
    • |

    Erleichtert werden soll das Bauen im neuen Dettelbacher Wohngebiet Ost VI. In seiner Sitzung am Dienstag verständigte sich der Bauausschuss auf lockerere Festsetzungen zum Baugebiet.

    Beschlossen wurde unter anderem eine neue maximale Wandhöhe, die sich auf Vorschlag von Planer Thomas Glückert von 5,60 Meter auf nun 6,40 Meter erhöht. Mit weiteren Einzelheiten wird sich der Stadtrat voraussichtlich in seiner Sitzung am kommenden Montag, 24. September, beschäftigen. Mit den Änderungen soll verhindert werden, dass – wie bisher oft geschehen – Ausnahmen von den Festsetzungen genehmigt werden müssen.

    Ferner beschäftigte sich der Ausschuss mit mehreren Bauanträgen und Bauanfragen. Genehmigt wurden die Anträge von Dietmar Walter (Anbau an Wohnhaus; Lindenallee 34, Euerfeld), Fritz Herrmann (Terrassenbau; Würzburger Straße 10, Dettelbach), Firma Lindner AG (Bau Lagerhalle 32 mal 32 Meter Flächen; Lange Länge 5, Dettelbach), Firma Zehner (Bau Logistikzentrum, 100 Meter mal 60 Meter Fläche; Nähe Adolf-Oesterheld-Straße, Dettelbach), Richard Maag (Abbruch Schweinestall und Neubau Unterstellhalle für Maschinen; Am Dorfbrunnen 10, Effeldorf), Ingrid Wild (Bau Reitplatz mit Drainage (St.-Kilian-Straße 3, Schnepfenbach), Ingrid Wild (Bau Pferdekoppel; Am Pförtlein, Schnepfenbach), Peter Lutz (Bau Wohnhaus; Rottendorfer Straße 1, Effeldorf), Michael Siegmayer (Wiedererrichtung Bürogebäude und Halle; Bamberger Straße 26, Dettelbach) und Andreas Heußner (Anbau an Wohnhaus; Mühlwiesenweg 4, Euerfeld).

    Keine Zustimmung fand die Anfrage von Dora Steinsdörfer, die Im Bachgrund 5 in Euerfeld beim Wohnhausbau mehrere Ausnahmen von den Festsetzungen beantragte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden