LANDKREIS KITZINGEN: Licht statt Lockstoffe gegen Maiszünsler
LANDKREIS KITZINGEN
Licht statt Lockstoffe gegen Maiszünsler
Maiszünsler sind nachtaktiv und haben einen Flügelspannweite von bis zu 35 Millimetern. Die Weibchen legen bei der Eiablage zwischen Ende Juni und Juli bis zu 30 Eier auf die Blattunterseiten beispielsweise von Maispflanzen. Aus denen schlüpfen dann Raupen, die im Extremfall bis zu 100 Prozent einer Maisernte vernichten können.
Von Ralf Weiskopf|
|
|
Das Tierchen aus der Gattung der Kleinschmetterlinge macht von sich reden. Es hat die Agroindustrie zu Erfindungen wie den umstrittenen Genmais getrieben, der auf erbitterten Widerstand stößt.