Seine musikalischen Fähigkeiten durfte Schwarzachs Bürgermeister Lothar Nagel an seinem 60. Geburtstag zeigen. Zum Schluss des Empfangs, den der Markt Schwarzach dazu organisiert hatte, hing Hubert Blass vom Bläserecho Stadtschwarzach dem Ortsoberhaupt die große Trommel um. Zu einem Marsch und später beim Frankenlied schlug der Bürgermeister tatsächlich perfekt und kräftig den Takt, während die geladenen Gäste mitsangen.
Hernach gab es großen Beifall für Nagels musikalische Seite, die dieser nicht zum ersten Mal zeigte. „Das macht er immer wieder mal“, verriet Dirigent Blass. „Ach, ich wurde vor einigen Jahren mal gefragt, ob ich aushelfen könnte als Trommler. Bei Festzügen oder beim Maibaum-Aufstellen habe ich das ab und zu mal übernommen“, gab Nagel später die Auflösung für seine musikalische Aushilfs-Tätigkeit.
Dabei ist Nagel bestimmt kein „Trommler“ im übertragenen Sinne des Wortes, also jemand, der gerne übertreibt und große Sprüche klopft. Das wurde aus in Ansprachen und Grußworten deutlich, welche die Gäste dem Geburtstagskind zu Ehren hielten. Als „zielstrebig, besonnen, stets gleich bleibend, gut gelaunt und ausgeglichen“, so charakterisierte etwa Landrätin Tamara Bischof ihren Parteikollegen von den Freien Wählern. Nagel bereite es viel Freude, sich für seine Gemeinde einzusetzen, das spüre sie stets in den Gesprächen mit ihm, wenn es um Schwarzach gehe.
Seit 2002 ist Lothar Nagel Bürgermeister des Marktes Schwarzach. Zuvor saß er von 1990 an im Gemeinderat. Beruflich absolvierte Nagel seine Ausbildung am Landratsamt, wo er später in verschiedenen Ressorts tätig war. Zum 1. Januar 1980 wechselte er zur Stadt Dettelbach. Dort leitete er das Bauamt und war später Kämmerer.„Du weißt, wie eine Verwaltung tickt“, sagte die Landrätin. Darüber hinaus wusste sie auch, dass Lothar Nagel als aktiver Fußballer mit über 300 Toren der Torschützenkönig der Stadtschwarzacher Alten Herren ist. Zwölf Jahre lang hatte er den Posten des Jugendleiters beim SVS inne. Bis heute ist er zudem als Lektor in der katholischen Pfarrgemeinde tätig.
Abt Michael Reepen von der Benediktiner-Abtei zog einige Parallelen Nagels zu dessen Namenspatron, dem Heiligen Lothar. Zudem sei der Bürgermeister verlässlich und zugänglich für neue Dinge. Für die Bürgermeister sprach Elmar Henke. Er würdigte Nagel als einen Kollegen, der die Bedürfnisse der Menschen erkenne. Der Kreisvorsitzende der Freien Wähler, Paul Streng, ordnete dem Bürgermeister die passenden Stichwörter zu den Buchstaben seines Vornamens zu. Von „leistungsbereit, Opa, Torjäger, Häuptling“, bis hin zu „Torjäger, Radler, Realist“, reichten die Begriffe. Für die Schwarzacher Vereine wünschte Hans Dresch dem Jubilar alles Gute.
Das Geburtstagskind gab zu, dass sich die Zahl 60 für ihn schon noch etwas fremd anhöre. Er fühle sich geehrt durch den Empfang und die vielen warmen Worte. Er sei zufrieden, das Leben habe es privat wie beruflich gut mit ihm gemeint. „Kinder sind gezeugt, Bäume gepflanzt, ein Buch ist noch nicht geschrieben. Lesen ist mir lieber“, fasste Lothar Nagel zusammen. Er dankte seiner Frau Waltrud für deren Unterstützung auch im Beruf. Sein Schlusswort war: „Ich möchte schon noch ein paar Arbeitsjahre unserer Gemeinde dienen.“