Eigentlich fehlt nur noch die Verfilmung, der Madonnenraub von Volkach hätte alle Zutaten für einen abendfüllenden Krimi oder eine Miniserie bei Netflix: Der Diebstahl wertvoller Riemenschneider-Figuren aus einer Kapelle im idyllischen Volkach (Lkr. Kitzingen), ein Lösegeld-Angebot im "Stern" von dessen Chefredakteur Henri Nannen, zwielichtige Täter – und letztlich sogar ein Happy End. Genau 60 Jahre ist einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle der deutschen Geschichte her. Aber in Vergessenheit geraten ist er nicht.Bei Ludmilla Gabelmann sowieso nicht. Sie war am frühen Morgen des 7.
Madonnenraub von Volkach: Wie Henri Nannen und der "Stern" die Kunstschätze mit Lösegeld zurückholten

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.