Der alte Vorsitzende des Stadtmarketing-Vereins (STMV) Kitzingen ist auch der neue. In der Mitgliederversammlung wurde Manfred Paul einstimmig in seinem Amt bestätigt. Für Paul, der 2005 als Nachfolger von Jochen Hünnerscheidt das Amt übernommen hatte, beginnt damit die dritte und letzte Amtszeit. Eine erneute Wiederwahl ist laut Satzung nicht möglich.
Zu gleichberechtigten Stellvertretern des 155 Mitglieder zählenden Vereins wurden ebenfalls einstimmig Claudia Biebl und Markus Ostwald gewählt. Im Amt bestätigt wurde Kassierin Silke Sycha und Oberbürgermeister Siegfried Müller bleibt Kraft seines Amtes Mitglied im Vorstand. Revisoren sind weiterhin Matthias Tilgner und Alexander Röser. Anwesend waren 35 stimmberechtigte Mitglieder.
Oberbürgermeister Müller dankte dem STMV für seine Arbeit. Ohne die Ideen wäre vieles in Kitzingen bis heute nicht umgesetzt worden. Den Wahlen vorausgegangen waren Berichte von Paul und Most über die Aktionen und Veranstaltungen des Jahres 2012 – vom Kitzinger Frühling über das Stadtfest, das Weinfest, das Unternehmerforum, den Martinimarkt, „Klassik rockt“ bis zum Weihnachtsmarkt „Kitzingen leuchtet“.
Michael Hoinkis informierte über die Arbeit des Beirates Innenstadt und Handel, aus dem der „Kitzinger Einkaufsführer“ und die „Top Service Card“ hervorgingen. Hoinkis wünschte sich mehr Mitglieder im Stadtmarketing-Verein, die aus den Bereichen Handwerk und Dienstleistung kommen.
Astrid Glos berichtet aus dem Beirat Freizeit, Kultur & Tourismus. Dort sei es gelungen, die Kitzinger Kulturschaffenden zu vernetzen. Auch ein viel genutzter Facebook-Auftritt mit dem Motto „Main Kitzingen – gefällt mir“ sei entstanden. Weiter nannte sie die Kitzinger Stadtzeitung „Der Falter“, die im Dezember erstmals erscheinen soll
Christian Schmöger berichtet aus dem Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsbeirat. Hier sei man mit dem Bauamt der Stadt in engem Kontakt. Fortgeführt werde das Kitzinger Unternehmerforum. Geplant sei nach dem erfolgreichen Augsburger Vorbild eine Veranstaltung mit dem Titel „Kitzingen öffnet seine Türen“. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft sei Flächenmanagement, mit dem im Januar begonnen werden soll.
Most und Paul dankten den Sponsoren, ohne die viele Aktionen nicht möglich gewesen wären. Noch mehr gilt dies laut Most für die Mitglieder, die ehrenamtlich bei den Veranstaltungen mithelfen. Der Stadtmarketing-Verein sei ein Verein, der von der Struktur und seiner Aufgabenstellung her nicht mit anderen Vereinen vergleichbar sei, so Most. Jedes Mitglied versuche, im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Beitrag zu leisten, Kitzingen ein Stück weit voran zu bringen.