Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ALBERTSHOFEN/KITZINGEN: Mehrfach Grund zum Feiern

ALBERTSHOFEN/KITZINGEN

Mehrfach Grund zum Feiern

    • |
    • |
    Ehrungen bei den Sportanglern: Herbert Schmidt (hinten von links), Anglerkönig Rudi Hartung, Werner Rost, Nikolaus Schneider, Adolf Müller und Emil Ullrich wurden beim Sportanglerverein Kitzingen ausgezeichnet. Vorsitzender Peter Steinmüller (vorne von links) freut sich mit Kai Tusak und Markus Högner und den treuen und aktiven Mitgliedern.
    Ehrungen bei den Sportanglern: Herbert Schmidt (hinten von links), Anglerkönig Rudi Hartung, Werner Rost, Nikolaus Schneider, Adolf Müller und Emil Ullrich wurden beim Sportanglerverein Kitzingen ausgezeichnet. Vorsitzender Peter Steinmüller (vorne von links) freut sich mit Kai Tusak und Markus Högner und den treuen und aktiven Mitgliedern. Foto: Foto: HARTMUT HESS

    Reichlich Anlass zur Freude und für eine ausgedehnte Jahreshauptversammlung hatte der Sportanglerverein Kitzingen. Der Verein feierte in der Albertshöfer Gartenlandhalle sein 75-jähriges Bestehen und das zweite Jubiläum: Seit 50 Jahren hat der Verein seinen Anglersee in Mainsondheim.

    Vorsitzender Peter Steinmüller freute sich – dem Anlass entsprechend –, 140 Mitglieder begrüßen zu können und wertete die Resonanz als großes Interesse der Mitglieder an ihrem Verein. Wie positiv es um den Verein bestellt ist, dokumentiert die gleichbleibende Mitgliederzahl von 347 Personen und obendrein stehen noch 56 Personen auf der Warteliste.

    Den Kontrast dazu bildet das Thema Verfüllung der Anglerseen. Um eine Verfüllung zu verhindern, startete Peter Steinmüller eine Initiative im Internet mit dem Erfolg, dass eine Verfüllung bislang ausblieb. Im anderen Fall wären die beiden Seen in Mainsondheim erneut getrennt worden und der Schlosssee – der wegen Unterwasserauffüllungen nur noch drei Meter tief ist – Gefahr gelaufen, im Sommer umzukippen, so Steinmüller. Er bedauerte, dass ein Gespräch mit allen Beteiligten, wie es Dettelbachs Bürgermeisterin Christine Konrad vorgeschlagen hatte, noch nicht stattgefunden habe.

    An ein anderes Ärgernis müssen sich die Sportangler wohl gewöhnen, denn der Fischräuber Kormoran setzt den Anglern seit Jahren zu. Der Vorsitzende hielt eine organisierte Vergrämung und den Abschuss der Kormorane weiterhin unbedingt erforderlich, bat aber um Verständnis für die Jäger, denen das Gesetz nur einen begrenzten Zeitrahmen gibt.

    Peter Steinmüller spannte einen Bogen über das Jahr 2013 mit Veranstaltungen wie dem Angler-Flohmarkt oder dem Hegefischen, bei dem Kai Tusak und Tim Fleischhacker (Jugend) die größten Mengen an Land zogen. Beim Hegefischen wurde die Geselligkeit ebenso gepflegt wie Raubfisch-Angelnacht. Beim Königsangeln holte sich Rudi Hartung mit einem fast 15 Pfund schweren Spiegelkarpfen den Titel des Anglerkönigs. Peter Steinmüller bemerkte dazu noch, dass sich „erfreulicherweise“ auch zwei Frauen weit vorne in der Ergebnisliste platzieren konnten. Ein kapitaler Hecht bescherte Georg Körber den Raubfischpokal. Der dickste Fisch, ein 65 Kilogramm schwerer Waller, ging Florin Suciu an die Angel und verschaffte ihm die Auszeichnung „Angler des Jahres“.

    Im Ausblick auf das neue Jahr gab Peter Steinmüller bekannt, dass künftig auch für das Raubfischangeln der Drillingshaken verboten ist.

    Da der Vorstand komplett wieder kandidierte, gingen die Wahlen reibungslos über die Bühne. Peter Steinmüller betonte, dass dem Vorstand die Kameradschaft sehr am Herzen liege und die gewählten Personen das Beste für die Vereinsgewässer und die Angler erreichen wollen.

    Mit einem „Petri Heil 2014“ leitete der Vorsitzende zur Ausgabe der Seekarten 2014 über, worauf die Angler mehrere Stunden gewartet hatten. Der Vorsitzende gab noch bekannt, dass die Internetseite des Vereins überarbeitet wird und der Verein jetzt zusätzlich auch noch auf Facebook vertreten ist.

    Angler-Vorstand: Vorsitzender Peter Steinmüller, Stellvertreter Roland Schneider, Kassier Kai Tusak Schriftführer Michael Düll; Ausschussmitglieder: Walter Andres, Walter Dietz, Dirk Borneis, Wolfgang Ebert, Sebastian Ebert, Karl-Heinz Goller, Gerald Mayer, Norbert Matzewitzki, Nikolaus Schneider, Roland Tusak, Norbert Tusak, Erich Wagner. Ehrungen: 50 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Schmidt, Nikolaus Schneider, Emil Ullrich; 40 Jahre: Hugo Kailberth, Adolf Müller, Werner Rost; 30 Jahre: Markus Högner, Bernhard Legrand; 25 Jahre: Michael König.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden