Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN/WÜRZBURG: Metallhandwerker blicken hoffnungsvoll in die Zukunft

KITZINGEN/WÜRZBURG

Metallhandwerker blicken hoffnungsvoll in die Zukunft

    • |
    • |
    Innungsbeste geehrt: Die Leistungen der Innungsbesten wurden von der Metall-Innung Mainfranken-Mitte mit einer kleinen „Finanzspritze“ honoriert. Im Bild von links (hintere Reihe) Kreishandwerksmeister Horst Schömig, Festredner Oliver Jörg, Otmar Endrich (Lehrlingswart), Mathias Wirth (Thüngen), Thomas Baier (Stierhöfstetten), Stefan Weid (Creglingen), Obermeister Hermann Schmitt, Rolf Mloschin (Vorsitzender des Prüfungsausschusses) und Bernd Bratek (Leiter Bildungszentrum Würzburg) sowie vorn von links Manfred Tausch (Castell), Tobias Kleinhans (Schwarzach) und Robin Baunach (Kitzingen).
    Innungsbeste geehrt: Die Leistungen der Innungsbesten wurden von der Metall-Innung Mainfranken-Mitte mit einer kleinen „Finanzspritze“ honoriert. Im Bild von links (hintere Reihe) Kreishandwerksmeister Horst Schömig, Festredner Oliver Jörg, Otmar Endrich (Lehrlingswart), Mathias Wirth (Thüngen), Thomas Baier (Stierhöfstetten), Stefan Weid (Creglingen), Obermeister Hermann Schmitt, Rolf Mloschin (Vorsitzender des Prüfungsausschusses) und Bernd Bratek (Leiter Bildungszentrum Würzburg) sowie vorn von links Manfred Tausch (Castell), Tobias Kleinhans (Schwarzach) und Robin Baunach (Kitzingen). Foto: Foto: Ausma Salaws

    „Ich bin jetzt gerade so drin im Lernen. Deshalb habe ich mich gleich nach der Ausbildung zum Meisterkurs angemeldet“, erklärt Manfred Tausch aus Castell, einer von insgesamt 76 Metallhandwerkern, die jetzt im Bildungszentrum Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken den Abschluss ihrer Ausbildung feierten. Eingeladen hatte die Metall-Innung Mainfranken-Mitte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden