2500 Menschen bei Jan Delay, noch einmal so viele bei Michael Patrick Kelly und "mehrere Tausend" bei Wincent Weiss. Wie viele genau es waren, kann keiner genau sagen, denn die Dunkelziffer ist hoch. Und genau das ist das Problem: dass Hunderte, wenn nicht Tausende, rund um das Festgelände, zu Lande und zu Wasser, die Konzerte am Kitzinger Mainufer genossen, ohne dafür zu bezahlen. Für lau also. Oder wie Oberbürgermeister Stefan Güntner sagt: "Viele saßen da und haben, na ja, die Konzerte schmarotzt." Das sind ziemliche Misstöne nach drei ziemlich gelungenen Abenden mit flirrenden Sommergefühlen. Und die Frage ist jetzt: Welche Folgen hat das für künftige Veranstaltungen?
Kitzingen