Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MÜNSTERSCHWARZACH: Münsterschwarzach und der Klostersturm

MÜNSTERSCHWARZACH

Münsterschwarzach und der Klostersturm

    • |
    • |
    Tumult: Eine aufgebrachte Menge versuchte vergeblich vor der äußeren Klosterpforte, die Beschlagnahme der Abtei durch ein Gestapo-Kommando zu verhindern.
    Tumult: Eine aufgebrachte Menge versuchte vergeblich vor der äußeren Klosterpforte, die Beschlagnahme der Abtei durch ein Gestapo-Kommando zu verhindern. Foto: Repros: Elmar Hochholzer

    „Tante Felicitas im Sterben“, telegrafierte Abt Burkard Utz am 7. Mai 1941 an einen Amtskollegen. Felicitas war die Klosterpatronin der Abtei Münsterschwarzach. Sie war keineswegs todkrank, sondern jung und sehr lebendig. Kaum 30 Jahre waren erst vergangen seit der Neugründung im Jahr 1914. Mehr als 300 Ordensleute lebten im Kloster, denen es sogar gelungen war, trotz der Ungunst der Zeit 1938 ein mächtiges Münster einzuweihen. Doch nun war der offene Kirchenkampf ausgebrochen und Münsterschwarzach eines der Opfer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden