Einstimmig beschlossen wurden vom Gemeinderat Markt Einersheim einige Vorschläge aus der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 3. Juni. Vor den Toiletten am neu zu gestaltenden Dorfplatz sollen statt Magnolien jetzt Kirschlorbeer und Buchs angepflanzt werden. Der Grund: Diese Pflanzen sind immergrün und brauchen kaum Pflege. Statt der geplanten Stein-Boller sollen auf dem Platz sechs Muschelkalkblöcke und zwei Pflanztröge aufgestellt werden, um das Befahren zu verhindern. Die Boller hätten 2750 Euro gekostet, die Blöcke und Tröge kosten rund 700 Euro mehr.
• Abgerechnet sind der Neubau der Aussegnungshalle und die Gestaltung des Außenbereiches. Die Gesamtkosten betrugen gut 493 000 Euro. Die Kirchengemeinde übernahm die Kosten für die Ausstattung und beteiligte sich mit 150 000 Euro an den Baukosten. Die Gemeinde muss jetzt noch eine Restzahlung in Höhe von knapp 62 000 Euro leisten.
• Mit 13 900 Euro, das entspricht einem Drittel, beteiligt sich die Kirchengemeinde an der Pflasterung des Kirchplatzes, informierte Bürgermeister Herbert Volkamer.
• Zugestimmt hat der Rat dem Bauantrag von Yvonne und Christian Moldenhauer. Sie wollen in der Flurstraße einen Schuppen abreißen, einen Wohnhausanbau sowie ein Doppel-Carport bauen.
• 245 Euro als Spende für einen Baum überreichte Karin Gamm an den Bürgermeister. Es ist der Erlös des Kirschblütenmarktes.
• Über eine kleine Telefonanlage sollen die Bibliothek, das Gemeinschaftshaus und das Rathaus an Telefonnetz angeschlossen werden. Die Kosten betragen rund 570 Euro.