Von Kompositionen der musikalischen Empfindsamkeit bis hin zum südamerikanischen Tango, von Barock bis zur Moderne begeisterten die fünf jungen Männer das zahlreich angereiste Publikum.
Fundiert und sympathisch führte der musikalische Leiter Professor Jochen Müller-Brinken von der Hochschule für Musik in Würzburg durch das abwechslungsreiche Programm. „Erstklassige Musiker spielen erstklassige Musik“, so kündigte Müller-Brinken die Stipendiaten Markus Thalheimer (Harfe), Jochen Link (Klarinette), Max Link (Klarinette und Akkordeon), Jikmu Lee (Violine) und Nikolay Leshchenko (Klavier) an und bekräftigte damit die Qualität, die alle Stipendiaten des „Live Music Now“ Franken gemein haben, so ein Presseschreiben.
Gleich zu Beginn zog der Harfenist Markus Thalheimer das Publikum mit zarten Harfenklängen von Carl Philipp Emanuel Bach in seinen Bann.
Ebenso berührend war die „Sonate für Harfe“ von Pierick Houdy. Virtuos, und gleichzeitig ausdrucksstark präsentierten Jochen und Max Link auf Klarinette und Akkordeon eine moderne Sonate von Francis Poulenc, südamerikanische Tangoklänge von Roberto Pansera und mit den Ungarischen Tänzen einen „Klassik-Gassenhauer“ von Johannes Brahms. Das gekonnt flinke Fingerspiel des Violinisten Jikmu Lee und die harmonischen Töne des Pianisten Nikolay Leshchenko brillierten in Duetten von Grieg und Saint-Saëns. Der Pianist verzauberte die Zuhörer mit seinem „Mephisto Walzer“ von Franz Liszt und vermittelte das Gefühl, als befände sich ein ganzes Orchester auf der Bühne.
Das Publikum zollte dem Können der Musiker frenetischen Applaus. Die Vorstandsvorsitzende des „Live Music Now“ Franken, Erna Rauscher, zeigte sich überglücklich und bedankte sich bei allen Förderern und Unterstützern, die solche Konzerte erst ermöglichen.
Violinist und Dirigent Lord Yehudi Menuhin gründete 1977 in Großbritannien den Verein „Live Music Now“. Seit 1997 tritt der Verein auch in Franken dafür ein, Musik zu Menschen zu bringen, die sonst nicht zur Musik kommen können. Junge Musiker spielen in Einrichtungen für Behinderte, Seniorenwohnheimen, Vollzugsanstalten oder Kinderheimen: eine Erfahrung, aus der sowohl Zuschauer als auch Musiker bei jedem Konzert lernen.