Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Nachwuchs für den Nachwuchs

Kitzingen

Nachwuchs für den Nachwuchs

    • |
    • |
    Die diesjährigen Lehramtsanwärter und die Funktionsträger des Schulamtes (von vorne, jede Reihe von links): Ländrätin Tamara Bischof, Lisa-Christina Engelhard, Christina Hagenauer, Maximilian Seidel. Christopher Then, Julian Gutgesell, Stefanie Sauermann, Eva-Maria Zuckermeier, Isabell Haaf, Simone Meyer, Luise Bahr, Johanna Lechner, Roman Kürty.

Oben (von links): Schulamtsdirektor Kurt Krause, stellvertretender Schulamtsdirektor Veit Burger, Personalratsvorsitzender der Grund– und Mittelschulen Kitzingen Andreas Liebald, Seminarleiter der Mittelschulen Hubertus Funk und Seminarleiterin der Grundschulen Stephanie Reuver-Schell.
    Die diesjährigen Lehramtsanwärter und die Funktionsträger des Schulamtes (von vorne, jede Reihe von links): Ländrätin Tamara Bischof, Lisa-Christina Engelhard, Christina Hagenauer, Maximilian Seidel. Christopher Then, Julian Gutgesell, Stefanie Sauermann, Eva-Maria Zuckermeier, Isabell Haaf, Simone Meyer, Luise Bahr, Johanna Lechner, Roman Kürty. Oben (von links): Schulamtsdirektor Kurt Krause, stellvertretender Schulamtsdirektor Veit Burger, Personalratsvorsitzender der Grund– und Mittelschulen Kitzingen Andreas Liebald, Seminarleiter der Mittelschulen Hubertus Funk und Seminarleiterin der Grundschulen Stephanie Reuver-Schell. Foto: Joachim Hofmann

    Im Landratsamt Kitzingen fand vor kurzem die Vereidigung der Lehramtsanwärter statt, die dieses Jahr dem Schulamtsbezirk Kitzingen für die Grund- und Mittelschulen zugewiesen wurden. Nach einer kurzen Einführung von Schulamtsdirektor Kurt Krause hielt Landrätin Tamara Bischof ein kurze Rede. Darin sprach sie die derzeit in Deutschland mangelnde Lehrerdeckung an und hob hervor, dass im Landkreis Kitzingen die Lehrerversorgung gewährleistet sei. Sie sprach zudem von der großen Verantwortung, die man als Lehrkraft gegenüber den Schülern trägt. Insbesondere sei es heutzutage auch wichtig geworden, das Augenmerk auf soziale Kompetenz der Schüler zu legen, da diese beim Eintritt in das Berufsleben von entscheidender Bedeutung sei

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden