Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Naturschutzwächter und Biberberater ernannt

Kitzingen

Naturschutzwächter und Biberberater ernannt

    • |
    • |
    Nach der Ernennung (v.l.): Landrätin Tamara Bischof, Naturschutzwächter und Biberberater Reinhold Marchot, Biberberater Tobias Gust, neuer Naturschutzwächter Stefan Keidel, Dr. Henning Wiedenroth (verabschiedeter Biberberater), Dieter Lang (Fachreferent für Naturschutz und Landschaftspflege), Naturschutzwächter und Biberberater Frank Stierhof.
    Nach der Ernennung (v.l.): Landrätin Tamara Bischof, Naturschutzwächter und Biberberater Reinhold Marchot, Biberberater Tobias Gust, neuer Naturschutzwächter Stefan Keidel, Dr. Henning Wiedenroth (verabschiedeter Biberberater), Dieter Lang (Fachreferent für Naturschutz und Landschaftspflege), Naturschutzwächter und Biberberater Frank Stierhof. Foto: Lisa Marie Waschbusch

    Der Landkreis Kitzingen hat einen weiteren Naturschutzwächter und zwei neue Biberberater ernannt. Der neue Naturschutzwächter Stefan Keidel wird ab 1. Juni für die Dauer von drei Jahren den Bereich Mainschleife, insbesondere den Bereich des Altmains zwischen Schwarzach und Volkach, überwachen. Dort gebe es, so Bischof, "sicher einiges aufzuarbeiten", da die beiden Vorgänger bereits seit zwei beziehungsweise vier Jahren nicht mehr tätig seien. Mit Stefan Keidel hat nun neben Frank Stierhof und Reinhold Marchot der dritte Naturschutzwächter seinen Dienst aufgenommen. Frank Stierhof und Reinhold Marchot unterstützen neben ihrer Tätigkeit als Naturschutzwächter zusammen mit Tobias Gust und Klaus Petter  ehrenamtlich das Bibermanagement, insbesondere bei der Festlegung von Präventions- bzw. Abhilfemaßnahmen. Die Hilfe sei notwendig, da der Biber sich in den letzten Jahren an vielen Stellen im Landkreis – sowohl im Norden als auch im Süden – niedergelassen habe, erklärte Bischof. Durch seine Fähigkeit, die Natur zu verändern, nehme er eine besondere Rolle in der Natur ein. Und: "Dadurch schafft er sich natürlich nicht nur Bewunderer und Freunde", sagte Bischof. 

    Insgesamt vier Biberberater unterwegs

    Tobias Gust wird sich als Mitarbeiter des Bauhofes fortan um das Bibervorkommen im Bereich der Stadt Kitzingen und den Gewässern Rodenbach, Bimbach, Rödelbach und Sickerbach kümmern. Reinhold Marchot, der sich bislang als Naturschutzwächter auf den Bereich des Mains – von Mainstockheim/Albertshofen bis Segnitz/Marktbreit – konzentrierte, wird dort künftig auch als Biberberater tätig sein.

    Frank Stierhof aus Dornheim ist bereits seit drei Jahren Biberberater und wird diese Tätigkeit für weitere drei Jahre ausüben. Bischof lobte ihn für sein ehrenamtliches Engagement als Naturschutzwächter, Natur- und Landschaftsführer und Muschelberater. Klaus Petter, der bei der Sitzung nicht anwesend war, ist seit Mitte Mai 2014 als Biberberater für die untere Naturschutzbehörde tätig. Seine Urkunde für weitere drei Jahre erhielt er im Dezember 2018.

    Im Rahmen der Veranstaltung verabschiedete Landrätin Bischof Dr. Henning Wiedenroth als Biberberater. Wiedenroth war zusammen mit Petter als einer der ersten Biberberater seit Mitte Mai 2014 im Landkreis tätig. Er selbst bezeichnete seine Zeit als "stressfrei". "Ich habe das ausgesprochen gerne gemacht", sagte er bei seiner Verabschiedung. Für sein Engagement bedankte sich die Landrätin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden