Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Parteinotiz: Bayernpartei pflanzt Weidenbäume

Kitzingen

Parteinotiz: Bayernpartei pflanzt Weidenbäume

    • |
    • |
    Mitglieder der Bayernpartei und der Kitzinger Kreis- und Stadtrat Uwe Hartmann (vorne links) pflanzten am Insektenbiotop am Lerchenbühl Weidenkätzchenbäume und hingen Vogelnistkästen auf.
    Mitglieder der Bayernpartei und der Kitzinger Kreis- und Stadtrat Uwe Hartmann (vorne links) pflanzten am Insektenbiotop am Lerchenbühl Weidenkätzchenbäume und hingen Vogelnistkästen auf. Foto: Rudolf Stadtel

    Rund um das Insektenbiotop am Lerchenbühl in Kitzingen pflanzten Mitglieder und Kandidaten der Bayernpartei fünf Weidekätzchenbäume als Nahrungsquelle für Bienen. Das schreibt die Partei in einer Pressemitteilung. Desweiteren brachten die Mitglieder um den Kitzinger Kreis- und Stadtrat Uwe Hartmann noch fünf Vogelnistkästen an. Insekten und Vögel, so Hartmann, bilden auf diesem Terrain eine Symbiose und mit einfachen Maßnahmen wie diesen kann man für ein natürliches Gleichgewicht in einen geschützten, wildbelassenen Umfeld sorgen. "Man muss nicht immer Unmengen an Geld ausgeben um Erfolge zu erzielen", so der Stadtrat, und erinnerte an seinen Stadtratsantrag zur Ausgabe von "Kitzingen blüht"-Samentüten. Auch hier werde mit relativ wenig finanziellen Mitteln viel für die Artenvielfalt erreicht, denn wenn jeder Kitzinger nur zwei Quadratmeter insektentaugliche Blüh- und Kräuterflächen anlegen würde, dann wäre Kitzingen wirklich eine "grüne Stadt am Fluss" und ein Paradies für Insekten, Vögel und Fledermäuse, so Hartmann laut Pressemitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden