Gelegenheit zum Hören und Träumen bietet das "Festival der leisen Töne" wieder Freunden ausgefallener Musik im März an zwölf Abenden. Zwischen 9. und 28. März finden jeweils sechs "ruhige, konzentrierte Konzerte" in Kitzingen und in Würzburg statt, "deren musikalische Spannbreite ebenso so groß ist wie in den Jahren zuvor", wie Richard Arndt-Landbeck vom Veranstalter "zwischentöne e. V." bei der Vorstellung des Festivalprogramms versicherte (siehe auch nebenstehenden Bericht).
Die vierte Auflage des Musikfestivals, das "einen Gegenpol zur lauten, kommerziell regierten Musikszene von heute setzt", wird von "der Qualität her" die beste sein, die auch den größten Etat aufweist, berichtete Arndt-Landbeck. Das funktioniert nur mit Sponsoring. Ohne die finanzielle Unterstützung des Bezirks, der Städte Kitzingen und Würzburg, der LKW Kitzingen, der Sparkasse Mainfranken und weiterer privater Sponsoren könnte "zwischentöne" nicht genügend Geld aufbringen, um die Gagen für "die hochkarätigen Musiker aus der ganzen Welt" zu bezahlen.
Das "Festival der leisen Töne" wurde "zum Event in Kitzingen, ein beinahe familiäres Ereignis, bei dem ,man' sich trifft", erzählt Arndt-Landbeck. Und das über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist: nur 50 Prozent der Besucher pro Festival sind Landkreisbürger, der Rest kommt aus Nachbarlandkreisen oder sogar -bundesländern wie Hessen und Thüringen.
Karten für das "Festival der leisen Töne" gibt es ab heute im Vorverkauf in Kitzingen: Buchhandlung Högner, Tel. (0 93 21), und Buchhandlung am Markt, Tel. (0 93 21) 89 94; in Würzburg: Tourist Information im Falkenhaus (Informationen, Programmhefte, Kartenversand), Tel. (09 31) 37 23 98. Die Karten sind für 25 Mark (Abschlusskonzert 30 Mark, ermäßigt 20 Mark) zu haben. Für Dauergäste gibt es ermäßigte Fünferkarten. Informationen zu dem Festival gibt es unter www.festival-der-leisen-toene.de im Internet.