Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Puppen selber basteln

MARKTBREIT

Puppen selber basteln

    • |
    • |
    (zis)  Viel Spaß hatten Kleine und Große bei den Ferienpassaktionen, die das Museum Malerwinkelhaus Marktbreit zusammen mit dem Förderverein anbot. Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Tri Tra Trullala . . . oder von der Bedeutung einer ganz unbedeutenden Sache“, stand laut Pressemeldung das Gestalten eigener Handpuppen auf dem Programm. Nach dem Vorbild des Künstlers Paul Klee, der aus Abfällen wie Nussschalen, Steckdosen oder Knochen Handpuppen für seinen Sohn Felix herstellte oder inspiriert durch  Carl Zuckmayers „Kartoffelkomödie“, bastelten die Teilnehmer mit ungewöhnlichen Materialien. Helga Köppl, Vorsitzende des Fördervereins, zeigte sich beeindruckt, aus was sich alles Puppen herstellen lassen. Den Jungen und Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren fiel es dagegen nicht schwer, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Zusammen mit Erzieherin Katrin Federolf aus dem Museumsteam und Museumsleiterin Simone Michel-von Dungern kreierten sie vom Plankton über „Eure Lieblichkeit“ bis hin zum Roboter und zum „Brillenkönig“ allerlei buntes Puppenvolk, mit dem zum Abschluss der Aktion natürlich sofort gespielt wurde.
    (zis) Viel Spaß hatten Kleine und Große bei den Ferienpassaktionen, die das Museum Malerwinkelhaus Marktbreit zusammen mit dem Förderverein anbot. Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Tri Tra Trullala . . . oder von der Bedeutung einer ganz unbedeutenden Sache“, stand laut Pressemeldung das Gestalten eigener Handpuppen auf dem Programm. Nach dem Vorbild des Künstlers Paul Klee, der aus Abfällen wie Nussschalen, Steckdosen oder Knochen Handpuppen für seinen Sohn Felix herstellte oder inspiriert durch Carl Zuckmayers „Kartoffelkomödie“, bastelten die Teilnehmer mit ungewöhnlichen Materialien. Helga Köppl, Vorsitzende des Fördervereins, zeigte sich beeindruckt, aus was sich alles Puppen herstellen lassen. Den Jungen und Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren fiel es dagegen nicht schwer, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Zusammen mit Erzieherin Katrin Federolf aus dem Museumsteam und Museumsleiterin Simone Michel-von Dungern kreierten sie vom Plankton über „Eure Lieblichkeit“ bis hin zum Roboter und zum „Brillenkönig“ allerlei buntes Puppenvolk, mit dem zum Abschluss der Aktion natürlich sofort gespielt wurde. Foto: Foto: Michel-von Dungern

    Viel Spaß hatten Kleine und Große bei den Ferienpassaktionen, die das Museum Malerwinkelhaus Marktbreit zusammen mit dem Förderverein anbot. Nach einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Tri Tra Trullala . . . oder von der Bedeutung einer ganz unbedeutenden Sache“, stand laut Pressemeldung das Gestalten eigener Handpuppen auf dem Programm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden