Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SCHLÜSSELFELD: Raiffeisenbank Ebrachgrund: Künftig sechs Aufsichtsräte

SCHLÜSSELFELD

Raiffeisenbank Ebrachgrund: Künftig sechs Aufsichtsräte

    • |
    • |
    Für langjährige Treue wurden zahlreiche Genossenschaftsmitglieder der Raiffeisenbank Ebrachgrund geehrt. Unser Bild zeigt  einige der Geehrten  sowie die beiden Vorstandsvorsitzenden Peter Petschl (links) und Georg Mönius (rechts), die sich für die Treue und Verbundenheit ihrer langjährigen Mitglieder bedankten.
    Für langjährige Treue wurden zahlreiche Genossenschaftsmitglieder der Raiffeisenbank Ebrachgrund geehrt. Unser Bild zeigt einige der Geehrten sowie die beiden Vorstandsvorsitzenden Peter Petschl (links) und Georg Mönius (rechts), die sich für die Treue und Verbundenheit ihrer langjährigen Mitglieder bedankten. Foto: Foto: Frischmann

    In ihrer Generalversammlung in der Stadthalle in Schlüsselfeld ehrte die Raiffeisenbank Ebrachgrund langjährige Genossenschaftsmitglieder: Hans Kolm aus Simmersdorf, Walter Hertlein und Gertrud Beck aus Mühlhausen, Friedrich Schmidthammer und Johann Weichlein aus Weingartsgreuth, Anna Gumbrecht aus Wachenroth, Gerhard Winkler aus Gleißenberg, Ludwig Klein, Johann Hümmer und Georg Hartmann aus Füttersee, Friedrch Rost aus Gräfenneuses, Leonhard Lorz aus Schirnsdorf, Josef Händel aus Sambach, Valentin Wellein aus Volkersdorf, Erwin Feth aus Ochsenschenkel, Kaspar Albert aus Neugrub, Adolf Stöcker aus Gräfenneuses, Albert Werner aus Geiselwind, Georg Müller aus Haag (alle 50 Jahre), Wilhelm Haas aus Mühlhausen und Wilhelm Haas aus Limbach (beide 60 Jahre). Sie alle halten ihrer Raiffeisenbank seit Jahrzehnten die Treue, auch nach der Fusionierung im Jahr 2008, als sich mehrere selbstständige Genossenschaftsbanken zur Raiffeisenbank Ebrachtal zusammenschlossen. Die beiden Vorstandsvorsitzenden der Bank, Georg Mönius und Peter Petschl dankten den Geehrten für deren Treue zur Genossenschaftsbank und überreichten ihnen jeweils die Goldene Raiffeisennadel und ein Weinpräsent.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden