Ralf Schneider ist die neue Schützenmajestät in Castell. Mit einem 308,7 Teiler sicherte er sich die Königswürde. Als Ritter stehen ihm Harald Graßer (374,2 Teiler) und Manfred Paul (444,9 Teiler) zur Seite. Bei der Jugend war Valentin Horak unschlagbar und errang somit den Titel des Jugendkönigs. Seine Ritter sind Andreas Kaul und Florian Hahnsch.
Und wie es in Castell schöne Tradition am „Schützenmontag“ ist, trafen sich Vereinsmitglieder und Gäste zunächst bei der scheidenden Schützenkönigin Johanna Nemitz zu einem Umtrunk, um von hier aus zur Proklamation der neuen Majestät zu marschieren. Begleitet wurden die Casteller Schützen von ihren Schützenkameraden des Patenvereins aus Füttersee sowie zahlreichen Casteller Mitbürgern. Dann zog der Fackelzug, angeführt von den Rüdenhäuser Wengertsmusikanten, los, um den neuen Schützenkönig abzuholen und auszurufen.
Schützenmeister Stephan Klotz begrüßte Gäste und Ehrengäste und sprach allen Helfern, allen voran dem TSV Castell und der Feuerwehr, seinen Dank für die Mithilfe bei Umzug, Schießen und Tanz aus.
Wie bereits im Vorjahr wurde auch ein Lichtgewehrschießen für die Jüngsten angeboten. Hierbei zeigte sich Tim Krönert (188,0 Teiler) am treffsichersten und errang damit die Kinderscheibe. Auf den weiteren Plätzen folgten Tizian Klotz (292,0) und Marc Rufer (381,0).
Weitere Ergebnisse vom Kirchweihschießen:
Kirchweihscheibe: 1. Katharina Gampel (34,7), 2. Brigitte Kaul (197,0), 3. Katharina Mauer (208,6).
Gau-Wanderpokal: 1. Peter Schmidt (92,7). Herrenpokal: 1. Thomas Gampel (187,8), 2. Reinhold Schätzlein (191,1), 3. Eberhard Sickmüller (232,3). Damenscheibe: 1. Beate Wanninger (134,3), 2. Brigitte Kaul (232,1), 3. Astrid Klotz (392,4). Jugendscheibe: 1. Jonas Döblinger, 2. Florian Hahnsch, 3. Andreas Kaul.
Bei den Festpreisen zeigte sich Nadine Högner-Schmidt mit einem hervorragenden 40,4 Teiler am treffsichersten. Auf den weiteren Plätzen folgten Eberhard Sickmüller junior (63,2), Michaela Oppel (69,4), Norbert Scheidler (69,7) und Volker Hartmann (101,7).