Abtswinds Ehrenbürger Robert Wendel feierte 80.Geburtstag
Einen großen Geschenkkorb erhielt Abtswinds Ehrenbürger Robert Wendel zu seinem 80. Geburtstag am Dienstag von Bürgermeister Jürgen Schulz. Dieser dankte Wendel für seinen vielfältigen Einsatz in der Gemeinde, sei es bei Vereinen, oder auch im Gemeinderat. Dem gehörte Wendel von 1978 bis 2002 an. Zu seinem 75. Geburtstag ernannte ihn der damalige Bürgermeister Klaus Lenz zum Ehrenbürger. Er sei „nicht aus Abtswind wegzudenken“, sagte Lenz damals beim Verleihen der Urkunde.
Dabei stammt der Jubilar eigentlich aus Burgambach, er kam durch die Heirat mit seiner Frau Marianne erst in deren Heimatort Abtswind. Dort fühlte er sich schnell zuhause und brachte sich an vielen Stellen im Ort ein. Der gelernte Landwirt führte einen Bauernhof samt des dazugehörenden Weinbergs. Später machte Robert Wendel eine Ausbildung zum Winzer, die er bis zum Winzermeister weiterführte. Insgesamt 28 Jahre war Wendel bei der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim beschäftigt.
Eines seiner Steckenpferde wurde die Abtswinder Feuerwehr, bei der Wendel 1969 zum Kommandant gewählt wurde. 26 Jahre blieb er an der Spitze der Wehr, die ihn 1997 zum Ehrenkommandanten erhob. Nicht nur hier leitete er manches in die Wege, half mit und organisierte. Auch im örtlichen Weinbauverein gehörte Robert Wendel zu den Aktivposten, bei der Gründung des Vereins, 1989 wählten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden.
Neben Feld und Natur gehörte einst das Herrichten und Fahren von alten Schleppern zu seinen Hobbys. Heute gilt Wendels Interesse seiner Heimat. Über Zeitung und Fernsehen ist er auf dem Laufenden. Der Geburtstag wurde zuhause in der festlich geschmückten ehemaligen Scheune gefeiert. Viele Freunde und Bekannte gratulierten dem von je her geselligen Jubilar, ebenso wie die drei Kinder und sechs Enkel. (ast)