Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: Sanierung Frank-Ritter-Straße Astheim abgeschlossen

Volkach

Sanierung Frank-Ritter-Straße Astheim abgeschlossen

    • |
    • |
    Bei der Freigabe: Tim Rengier (von links), Artemi Schmick, Martin Barthelme, Bernd Riedlmeier, Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein, Matthias Adami, Johannes Kremer, André Brezina und Alois Dittmann.
    Bei der Freigabe: Tim Rengier (von links), Artemi Schmick, Martin Barthelme, Bernd Riedlmeier, Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein, Matthias Adami, Johannes Kremer, André Brezina und Alois Dittmann. Foto: Katja Eden

    Nach gut einjähriger Bauzeit endete die Komplettsanierung der Frank-Ritter-Straße in Astheim. „Das ist ein guter Grund zur Freude“, so Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Volkach entnommen.

    Bei der Maßnahme stand die komplette Sanierung der Kanal- und Wasserleitungen inklusive Straßenbau auf einer Länge von knapp 200 Metern an. Die Gesamtkosten, für die es weder Förderung noch Straßenausbaubeiträge gab, belaufen sich auf etwa 850.000 Euro. Die Planung für das Projekt übernahm das Ingenieurbüro Weimann aus Dettelbach, die Arge Newo Bau und Hoch- und Tiefbau Müller realisierte das Bauprojekt.

    Baubeginn war im September 2023: Wegen der schwierigen örtlichen Gegebenheiten im engen Straßenraum und dem aufwändigen Leitungsbau dauerte die Bauzeit ein Jahr. Das Projekt wurde planmäßig Anfang Oktober 2024 fertiggestellt. Sowohl die Stadt Volkach als Auftraggeber als auch die beteiligten Firmen freuten sich bei der Einweihung über den reibungslosen Ablauf und das gute Miteinander zwischen Anliegern, Bauamt und den ausführenden Baufirmen.

    „Altstadtrat“ Franz-Josef Zwicker bedankte sich ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den Arbeitern vor Ort. Bei der Einweihung waren viele Astheimer vor Ort und stießen mit dem Bürgermeister, Stadtrat und den Beteiligten auf das  Projekt an. Die Astheimer Feuerwehr sorgte für die Verpflegung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden