Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Schüler buddeln im Pausenhof

KITZINGEN

Schüler buddeln im Pausenhof

    • |
    • |
    Schüler der Kitzinger Realschule haben zusammen mit MainGarten ihren Pausenhof verschönert. Hier sitzen sie auf einem Hochbeet, das sie selbst gebaut haben.
    Schüler der Kitzinger Realschule haben zusammen mit MainGarten ihren Pausenhof verschönert. Hier sitzen sie auf einem Hochbeet, das sie selbst gebaut haben. Foto: Foto: Katrin Amling

    Sie buddeln und schaufeln bei Sonnenschein in ihrem neuen Schulgarten. Auf rund 250 Quadratmetern verschönern Schüler der Kitzinger Realschule einen Teil ihres Pausenhofs. Das alles „macht natürlich viel mehr Spaß, als im Klassenzimmer zu sitzen“, sagt die zehnjährige Franziska Wiesner. Zusammen mit 25 weiteren Mitschülern, drei Lehrern und vier Profi-Gärtnern verwandelt sie den Hof der Schule in einen kleinen Garten.

    Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit MainGarten statt, der inklusiven Gärtnerei der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Hier arbeiten seit April Menschen mit und ohne Behinderung im Landschafts- und Gartenbau zusammen. Die Realschule Kitzingen, die sich als Inklusionsschule ebenfalls für das Thema einsetzt, ist Partner der AWO.

    Highlight Hühnerstall

    Hochbeete, eine Hecke und einen Zaun für den Hühnerstall haben die Schüler zusammen mit MainGarten gebaut. Den Stall und sogar einen Pizzaofen hat eine Schülergruppe aus dem Wahlfach „Werken“ im Hof errichtet. Auch die flauschigen Bewohner sind schon eingetroffen und begeistern die Schüler. Franziska und Leonie aus der sechsten Klasse laufen mit kleinen Küken in der Hand über den Hof, die sie auf die Namen Tweety und Lily getauft haben. Schülerin Lisa hat sich eine große Henne geschnappt, die sie stolz im Arm trägt.

    Prominenz bei der Eröffnung

    Michael Rückel, Leiter der Realschule, zeigt sich bei der Eröffnung sehr erfreut über das Engagement der Schüler. „Alle Beteiligten haben super mitgearbeitet und sorgen dafür, dass unser Pausenhof immer schöner wird“, so der Schulleiter. Auch Landrätin Tamara Bischof, Kitzingens Oberbürgermeister Siegfried Müller und der Bezirksvorsitzende der AWO Unterfranken Stefan Wolfshörndl kamen zur Eröffnung und würdigten die Arbeit der Schüler und Mitarbeiter von MainGarten.

    Für die Pflege der Beete und des Stalls sorgt in Zukunft die Biologie-Übungsgruppe, die die Schüler als Wahlfach belegen können. Sie setzen Pflanzen in die Hochbeete, halten die Ställe sauber und füttern die Küken. „Bis heute ist nur der Rohbau entstanden, den Feinschliff übernehmen die 26 Schüler unserer Bio-Gruppe“, sagt Schulleiter Rückel. Besonders dankt er auch Dominik Maierhöfer, dem Leiter von MainGarten, der sich sehr für das Projekt eingesetzt hat. Wenn der Garten fertig ist, soll er der gesamten Schule als Lern- und Erholungsort dienen.

    Inklusion von Anfang an

    Hintergrund der Aktion ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, der am 5. Mai stattfindet. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Inklusion von Anfang an“. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche von Anfang an lernen, dass eine Behinderung nichts Schlimmes ist und keine Berührungsängste entwickeln. Rund um den Protesttag fanden verschiedene Veranstaltungen statt, um diesen Gedanken zu fördern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden