Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Skulpturenpark erhält neue Attraktion

DETTELBACH

Skulpturenpark erhält neue Attraktion

    • |
    • |
    Spendeten Bänke und Kunst für den Skulpturenpark Dettelbach (hinten von links): Roger Bischof, Christine Konrad, Eckhard Wienhold, Ferdinand Höfer, (auf der Bank) Norbert Zängler und Peter Dill. Barbara Dill
    Spendeten Bänke und Kunst für den Skulpturenpark Dettelbach (hinten von links): Roger Bischof, Christine Konrad, Eckhard Wienhold, Ferdinand Höfer, (auf der Bank) Norbert Zängler und Peter Dill. Barbara Dill Foto: Foto:

    Der Skulpturenpark am Main – 2012 entstanden – war von Anfang an als Aktion von Bürgern für Bürger entstanden. Das zeigt sich auch daran, dass jedes Jahr eine Neuerung hinzukommt. Jetzt wurden weitere Sitzmöglichkeiten installiert, teilt Barbara Dill mit. Die ursprüngliche Idee des Künstlers Roger Bischof, einen Ort in Dettelbach zu schaffen, an dem sich Jung und Alt, sportlich oder nicht, Einheimische und Gäste treffen können, funktioniere. Er wird sehr gut von vielen Gästen aber auch Einheimischen angenommen.

    Zwei neue Bänke

    Anfang Oktober wurden zwei neue Liegebänke, von Roger Bischof und Raimund Sauer entworfen, sowie eine Sitzbank und die Skulptur Zuruf der Öffentlichkeit übergeben werden. Während einer Feier mit Bürgermeisterin Christine Konrad und dem Vorsitzenden des Kulturhistorischen Kreises Eckhard Wienhold wurden die Bänke in Beschlag genommen. Beide Liegebänke wurden von Norbert Zängler und Peter Dill gestiftet, die sich anstatt Geschenke zu einem runden Geburtstag Geldspenden gewünscht hatten. Die Sitzbank spendete der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Dettelbach. Das Kunstwerk Zuruf, bestehend aus fünf Stelen, spendete Dr. Karl Unger. Auf Nachfrage, warum er hier Liegebänke gestiftet hat antwortete Peter Dill: „Mich fasziniert, wie es Roger Bischof schafft, ganz verschiedene Menschen zusammenzubringen.

    Als Norbert die Idee für die Spende hatte, war ich sofort dafür.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden