Sommerach Unter dem Motto "Erleben und genießen" lädt die Gemeinde Sommerach am kommenden Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September, ein. Auf dem Programm stehen an 18 Stationen Ausstellungen, Kunst-, Musik- und Gaumengenüsse.
Im Angebot sind auch zwei Führungen "Ein himmlischer Ausblick über Sommerach" und "Ein historischer Dorfrundgang mit kleiner Weinverkostung". Erstere ist eine Weinbergsführung zum Aussichtsturm (eine Stunde), die am Sonntag um 11, 13, 15 und 17 Uhr am Rathaus startet. Kosten: vier Euro.
Geschichten und Erläuterungen inklusive einer Weinverkostung gibt es bei der zweiten Führung, dem historischen Rundgang durch Sommerach, der am Samstag um 14 und 16 Uhr, am Sonntag um 11, 14, und 16 Uhr ebenfalls vom Rathaus aus startet. Dauer: zwei Stunden, Kosten: sechs Euro.
Rund um den Wein finden Ausstellungen und Vorführungen in verschiedenen Weingütern statt. In der Galerie im Turm können Malerei und Schmuck-Design bewundert werden, im Rathaus stellen Sommeracher Künstler aus. Ein Metallformer stellt im Weingut Weisensee aus. Hier können sich Kinder am Sonntag von 14 bis 18 Uhr schminken lassen. Ein Quiz rund um den Wein wird für Erwachsene veranstaltet.
Zeichnungen von Ellen Strasser sind im Weingut Klaus Henke zu besichtigen. Ab 14 Uhr ist hier Live-Musik mit Lorenz Strasser zu hören. Aquarelle, Ölbilder und Plastiken zeigt Kultur im Turm, während das Weingut Jakob sich dem Thema Film und Wein widmet.
Landwirtschaftliche Geräte stellen das Weingut Josef Jakob (mit Info-Stand des Maschinenrings Gerolzhofen) und die Firma Landmaschinen Schmitt aus. Eine Metzgereibesichtigung mit Schlachtfest ist bei der Metzgerei Nöttling möglich.
Zur Abrundung gibt es fränkische Köstlichkeiten wie Blootz beim Stand der Landfrauen und Köstliches aus einer Dorfbäckerei bei Bäckerei und Weingut Molitor. Wild und Wein serviert das Restaurant Kirchplatz. Um das königliche Gemüse Spargel dreht sich alles bei Weinbau Münch.
Wein, Kunst und Natur sind das Motto im Weingut Then, der Winzerkeller lädt zum "Tag der offenen Tür" und der Zehnthof präsentiert ein Familienweingut im historischen Gebäude.
Leckeres aus dem Holzbackofen hält das Weingut Gebrüder Streng bereit, das zudem über Münzprägung nach alter Handwerkskunst informiert. Fränkisch kocht das Weingut Gerhard Wolfahrt und lädt außerdem zum Schaubrennen.
Wer sich nach all den Leckereien etwas bewegen möchte, der ist bei Fitness Weisensee richtig: Badminton, Squash, Step-Aeorobic und Rückentraining sind hier geboten.