Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Neuses am Berg: St. Ambrosius oder Heiliger Nikolaus?

Neuses am Berg

St. Ambrosius oder Heiliger Nikolaus?

    • |
    • |
    Gabriele Drdlicek und Stefan Mehling mit Bischofs- und Madonnenfigur. 
    Gabriele Drdlicek und Stefan Mehling mit Bischofs- und Madonnenfigur.  Foto: Dieter Ofenhitzer

    Erfreulich sind die Rückmeldungen von Besuchern auf die Wechselausstellung in der Neuseser Kirche St. Nikolaus. Nun wurde die barocke Madonna des Marienmonats Oktober, der Jahreszeit und dem Rhythmus des Kirchenjahres entsprechend, ersetzt durch die farbig gefasste Skulptur eines ehrwürdigen Bischofs mit Mitra und Stab.

    Geschnitzt wurde die Figur vor 25 Jahren von einem Bildhauer aus dem Südtiroler Grödnertal. Für Adventszeit zur Verfügung gestellt hat sie Stefan Mehling aus Würzburg. Zur Herkunft verrät Mehling schmunzelnd: "Die Figur war ein Geschenk zu meinem 50. Geburtstag. Sie stellt den Schutzpatron meines Berufsstandes dar und ich bin von Beruf Konditor."

    Die spannende Frage ist, wen die schöne Skulptur darstellt - St. Ambrosius oder den Heiligen Nikolaus? Beide sind sehr prominente Heilige der christlichen Kirche und lebten im 3. bzw. 4. Jahrhundert. Beide waren berühmte Bischöfe. Nikolaus in Myra in Kleinasien, man nimmt an, dass der heute verehrte Nikolaus eine Verschmelzung zweier historischer Personen, nämlich des besagten Bischofs und eines gleichnamigen Abtes aus dem Kloster Sion ist. Ambrosius wurde in Trier geboren, machte zunächst Karriere als Spitzenjurist im römischen Reich in der Provinz Sirmium im heutigen Serbien, dann als Konsul zweier Provinzen mit Amtssitz in Mailand. Aufgrund seiner Beliebtheit wurde er noch vor seiner christlichen Taufe Bischof von Mailand. Die Figur könnte demnach beide Heilige darstellen. Bleibt als weiteres Kriterium die von Stefan Mehling erwähnte Zuordnung als Patron der Konditoren. St. Nikolaus ist wegen des Kornwunders und Errettung aus einer Hungersnot Patron der Bäcker, den Kindern schenkt er traditionell Süßigkeiten. St. Ambrosius wiederum bewirkte schon als Kind in der Wiege das sogenannte Bienenwunder und ist Schutzpatron der Lebkuchenbäcker.

    Dass beide Heilige in der vorweihnachtlichen Zeit präsent sind hat seine Berechtigung, denn der Nikolaustag ist bekanntlich am 6. Dezember und Gedenktag des St. Ambrosius ist am 7. Dezember.

    Die Kirchenverwaltung lädt herzlich ein, bei einem vorweihnachtlicher Besuch in der Nikolauskirche in Neuses selbst herauszufinden, welcher Heilige nun der "richtige" ist.

    Von: Dieter Ofenhitzer (Kirchenpfleger, Kath. Kirchenstiftung Neuses am Berg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden