Die Kitzinger Siedlervereinigung hat einen Ehrenvorsitzenden. Bei der Weihnachtsfeier im Sportheim des Siedlersportvereins verliehen Oberbürgermeister Siegfried Müller und Wolfgang Etzel des Wohneigentum-Bezirksverbands Karl Gilles die Ernennungsurkunde.
Die Vereinigung habe ihn viel zu verdanken, sagte Vorsitzende Andrea Schmidt über ihren Vorgänger, der sich wie kein zweiter bleibende Verdienste um den Verein erworben habe. Karl Gilles führte den Verein über Jahrzehnte und bekleidete insgesamt 40 Jahre Vorstandsämter bei der Vereinigung der Hausbesitzer im größten Kitzinger Stadtteil Siedlung. Zudem wirkte Karl Gilles auch vier Jahrzehnte im Bezirksvorstand mit. Er gab sich jetzt froh darüber, dass die neue Vorstandsriege den Verein mit frischem Wind führt.
Die Vorsitzende ehrte weitere Mitglieder für Vereinstreue zwischen 25 und 50 Jahren und hob hervor, dass Josef Schäfer gar schon 60 Jahre der Vereinigung angehört. Aber ihm konnte Schmidt keine Ehrennadel überreichen, denn: Die 60 Jahre sehen die Statuten des Verbandes nicht vor, Schäfer hatte die höchstmögliche Ehrung für 50 Jahre schon vor zehn Jahren erhalten.
Andrea Schmidt hatte ihre Premiere als Vorsitzende in einer Weihnachtsfeier und bemerkte, dass sie überwältigt vom großen Zuspruch sei. Sie bekannte, sich der Verantwortung gestellt zu haben, da sie sich als Kind der Siedlung fühlt und aus einer sogenannten Schweißheimer-Familie stamme. Mit dem Begriff Schweißheimer meinen Siedler, die Familien, die vor über einem halben Jahrhundert in Handarbeit die ersten Häuser in der Siedlung erbauten. Die vielen Mitglieder genossen die schönen Stunden im Siedlerheim und die Unterhaltung durch die Akkordeongruppe der Kitzinger Musikschule. Die Weihnachtsfeier untermalten außerdem Anna Schmidt sowie das Trio Wiltrud Hartmann, Waltraud Köhl und Erika Matthes mit Gedichten.
Ehrungen bei der Siedlevereinigung: 60 Jahre Vereinstreue: Josef Schäfer; 50 Jahre: Josef Filbig, Eugen Grümmer, Betty Schmidt; 40 Jahre: Hermann Blum, Werner Günther, Helmut Sauer, Günter Wirsing; 25 Jahre: Kunigunde Batroff, Maria Blasel, Adelheid Hegmann, Walburga Huppmann, Toni Kretzler, Heinrich Kreßmann, Gerhard Zink.