Zum 9. Mal veranstaltete am Samstag die Klinik Kitzinger Land in Zusammenarbeit mit der vhs Kitzingen einen Diabetikertag. Organisator, Leiter und einer der Referenten war der Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie, Dr. Ulrich Dreher. Dreher ist Internist und Diabetologe an der Kitzinger Klinik.
Die Seminare der Klinik erfreuen sich, egal ob es um Diabetes, Herz- oder Darmerkrankungen geht, großer Beliebtheit. Das Interesse der Kitzinger ist ungebrochen. So auch am vergangenen Samstag. Nur noch wenige Plätze im Gemeinschaftsraum waren frei. Ein Grund dafür dürfte sein, dass Diabetes inzwischen nach Bluthochdruck und Rückenleiden die am häufigsten, diagnostizierte, Volkskrankheit in Deutschland ist.
Rund 7,5 Millionen Menschen sind von der Zuckerkrankheit betroffen. Deutschland hat damit die höchste Diabetesrate in ganz Europa. Ebenso viele Menschen, vermuten Fachleute, haben eine bisher unerkannte Diabetes. Die Belastung des Gesundheitssystems durch Diabetespatienten ist hoch. Folgeschäden von Diabetes sind verstopfte Adern, verödete Nerven, offene Wunden oder eine Multimorbidität.
Die Seminare an der Klinik Kitzinger Land sollen dazu beitragen, dass Betroffene aber auch Menschen die noch nicht erkrankt sind, zu Fachleuten in eigener Sache werden.
„Wissenswertes über ein stummes Organ“, so das Thema des ersten Vortrages. Er handelte von drohenden Nierenschäden und Maßnahmen, diese zu vermeiden. Referent war der Nephrologe Dr. Heinz Baudenbacher aus Ochsenfurt. Über die Gefahren von diabetischen Nervenschädigungen informierte die Neurologin Dr. Anja Klafke (Würzburg).
Unter der Überschrift „Himmlisch essen – teuflisch schwierig“ referierte Gabriele Langer über die richtige Ernährung. Die Zuhörer erfuhren viel Neues und es wurde ihnen aber auch viel Altbekanntes wieder ins Gedächtnis gerufen. Langer ist Diätassistentin an der Klinik Kitzinger Land.
Zur Auflockerung während der sechsstündigen Veranstaltung waren die Teilnehmer zur Gruppengymnastik mit Tanja Kurr und Vitali Poltorak eingeladen.