Rund drei Monate hat der Bau der HEM-Tankstelle am Marktstefter Gewerbegebiet Traugraben gebraucht. Am 11. Dezember feiert Pächter Andreas Richter die Eröffnung. Zum offiziellen Startschuss um 11.30 Uhr hat er Stadträte und die Bürgermeister von Marktsteft und Marktbreit eingeladen, auf deren Grund die Anlage mit Shop und Waschanlage steht.
Der Neubau der Zapfsäulen weckt Erinnerungen, die mit der künftigen Konkurrenz von zwei Tankstellen in rund 2,4 Kilometern Distanz zusammenhängen. Als der Aral-Zapfanlage in Marktbreit nämlich vor rund eineinhalb Jahren das Aus drohte, wurden beim Nachbarn in Marktsteft die Pläne für eine Tankstelle akut.
Seither lief die Geschichte der Konkurrenten parallel, aber äußerst unterschiedlich. Die HEM-Tankstelle marschierte planerisch ihrem Bau entgegen, während in Marktbreit viele Bürger gegen die Schließung der Aral – sie sollte laut Gemeinderatsbeschluss der Neugestaltung des Mainufers weichen – Sturm liefen.
Ergebnis war ein Bürgerentscheid, mit dem die „drei Mädels von der Tankstelle“ mit Hilfe vieler Marktbreiter ihren Arbeitsplatz retteten. Die 63,3 Prozent für den Entscheid waren ein überdeutliches Signal für den Bürgerwunsch, dass die Aral-Tankstelle bleibt.
Was in Marktsteft – an der neuen Tankstelle – nicht bleibt, ist die unfallträchtige Kreuzung an der Staatsstraße, wo die Querung zwischen der Ausfahrt Marktsteft und dem Traugraben recht problematisch ist. Nachdem hier auch die neue Zapfanlage die Verkehrssituation noch ein Stück weit schwieriger macht, ist eine Ampelanlage geplant. Die soll 2015 kommen. Allerdings sind nicht wenige Bürger an dieser Stelle für einen Kreisverkehr.