Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Nordheim: terroir f in Nordheim: Mehr als nur ein Aussichtspunkt

Nordheim

terroir f in Nordheim: Mehr als nur ein Aussichtspunkt

    • |
    • |
    Neben dem Aussichtspunkt Panorama-Hügel auf dem Nordheimer Kreuzberg soll bis Ende 2021 ein terroir-f- Projekt entstehen. 
    Neben dem Aussichtspunkt Panorama-Hügel auf dem Nordheimer Kreuzberg soll bis Ende 2021 ein terroir-f- Projekt entstehen.  Foto: Martha Braun

    Bisher gibt es zwölf terroir-f-Projekte in Franken. Und bis spätestens Ende 2021 wird auch in Nordheim ein magischer Ort des Frankenweins wie beispielsweise in Volkach, Iphofen, Rimpar oder Handthal entstehen. Beim Projekt terroir f handelt es sich um eine Initiative der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim in Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Weinbauverband. An markanten Aussichtspunkten sollen herausragende Orte geschaffen werden, die einen besonderen Blick auf die Fränkische Weinkulturlandschaft gewähren.

    Als Standort für das geplante terroir f in Nordheim wurde der Bereich unmittelbar neben dem Aussichtspunkt Panorama-Hügel auf dem Nordheimer Kreuzberg ausgewählt. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats ging es um die Umsetzung der werbeträchtigen Maßnahme. Wie Bürgermeisterin Sibylle Säger informierte, wurde durch die Ausgliederung aus dem Projekt Freizeitmaßnahmen TG5 (Teilnehmergemeinschaft) seitens des Landschafts- Architektenbüros arc. grün (Kitzingen) ein neuer Kostenvoranschlag mit einer Summe von 212 940 Euro vorgelegt.

    Gemeinde übernimmt eventuell ausfallende Sponsorengelder

    Die Änderung der Kosten, so Säger, ergibt sich auf Grundlage von Verschiebungen im Zuge der TG5- Freizeitmaßnahmen terroir-f-Punkt. Die LWG (Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim) fördert die Baumaßnahme mit 50 Prozent der Kosten. Erfreut zeigte sich die Gemeindechefin ("die Resonanz war überwältigend") über Sponsorengelder seitens der Nordheimer Betriebe, aber auch Privatpersonen unterstützen das Projekt. Laut Ratsbeschluss stimmt die Gemeinde Nordheim der Umsetzung der Maßnahme terroir f zu und übernimmt eventuell ausfallende Sponsorengelder. Die Baumaßnahme soll bis zum Jahresende 2021 abgeschlossen sein.

    Zur Kenntnis genommen wurden schließlich die Abrechnungen des Mainschleifen-Shuttles und des Mainschleifen- Expresses für die Saison 2020. Aufgrund der Corona- Pandemie wurde der Einsatz des Mainschleifen-Shuttles von 22 auf 20 Wochenenden verkürzt, teilte Säger mit. Bei den anteiligen Kosten der Gemeinde Nordheim in Höhe von 1892 Euro ist der Zuschuss des Landkreises von 50 Prozent sowie die Fahrgasteinnahmen bereits berücksichtigt. Im Mainschleifen-Express wurden im zu Ende gehenden Jahr 1912 Personen befördert. Nach Abzug des Landkreis-Zuschusses von 50 Prozent, der VGN (Verkehrsbund Großraum Nürnberg)-Gutschrift und der Haustarif-Einnahmen entfallen 1094 Euro auf die Gemeinde Nordheim.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden