Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Obervolkach: Till von Franken für Manfred Krapp: Ehrenpräsident der Karnevalsvereinigung Obervolkach ist sichtlich gerührt

Obervolkach

Till von Franken für Manfred Krapp: Ehrenpräsident der Karnevalsvereinigung Obervolkach ist sichtlich gerührt

    • |
    • |
    Norbert Schober vom Fastnachtsverband Franken zeichnete KVO-Ikone Manfred Krapp (rechts) mit dem Till von Franken aus.
    Norbert Schober vom Fastnachtsverband Franken zeichnete KVO-Ikone Manfred Krapp (rechts) mit dem Till von Franken aus. Foto: Peter Pfannes

    Die Narren der Karnevalsvereinigung Obervolkach sind wieder losgelassen. Mit einem dreifach donnernden Helau starteten die Närrinnen und Narrhalesen aus dem Winzerort "bumberlgsund" mit einem selbstbewussten Lachen in die neue Session, die an Aschermittwoch beendet ist. "Wir wissen nicht, was die Zeit noch bringt. Nehmt alles leicht und doch beschwingt", sagte der Präsident der Karnevalsvereinigung Obervolkach Konstantin Kraus in unsicheren Zeiten.

    Unter dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" zeichnete Norbert Schober vom Fastnachtsverband Franken (FVF) den sichtlich gerührten Ehrenpräsidenten der KVO Manfred Krapp mit dem Till von Franken aus. "Sein Lebenswerk ist die KVO", lobte Schober die Faschingsikone. Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung, die der FVF an verdiente Karnevalisten vergibt.

    Den neuen Sessionsorden der KVO stellte Sitzungspräsident Torsten Müller vor.
    Den neuen Sessionsorden der KVO stellte Sitzungspräsident Torsten Müller vor. Foto: Peter Pfannes

    Krapp war von 1974, dem Gründungsjahr der KVO, bis 1978 zweiter Vorsitzender und danach 44 Jahre lang Vorsitzender und Präsident der Narrengilde. 2022 übergab er das Narrenzepter an Konstantin Kraus.

    Der Start in die neue Session begann mit dem Einzug der Garden mit ihren Trainerinnen Anna-Lena Kopala. Jana Möslein, Lena Scheuring, Lisa Krämer, Babett Endres und Teresa Feuerbach. Die Elferratsgarde legte einen perfekt einstudierten, temporeichen Tanz aufs Parkett. Tanzmariechen Marlene Mack begeisterte mit einem akrobatischen Solotanz.

    Drei Prunksitzungen im Januar und Februar

    Man darf schon jetzt auf die Prunksitzungen gespannt sein, in denen die Eigengewächse der KVO ihr Tanzgeschick wieder zeigen werden. Die drei Prunksitzungen sind am 25. Januar, 1. Februar und 8. Februar. Sitzungspräsident Torsten Müller stellte den neuen Sessionsorden vor und dankte den Mitgliedern des Elferrats für die Unterstützung. Neuer Elfer ist Simon Hörlin.

    Diese Mitglieder der KV Obervolkach wurden beim Faschingsauftakt am Samstag für ihre Verdienste und Treue ausgezeichnet. Die Verbandsorden überreichten Marc-Peter Möhring (FEN, Zweiter von rechts) und Norbert Schober (FVF, Zweiter von links)
    Diese Mitglieder der KV Obervolkach wurden beim Faschingsauftakt am Samstag für ihre Verdienste und Treue ausgezeichnet. Die Verbandsorden überreichten Marc-Peter Möhring (FEN, Zweiter von rechts) und Norbert Schober (FVF, Zweiter von links) Foto: Peter Pfannes

    Weitere Ehrungen bestimmten das Geschehen. Norbert Schober überreichte den Jahresorden des FVF an Babett Endres und Julius Schmitt. Einen Sonderorden bekam Christian Jörg und die Verdienstnadel in Silber Konstantin Kraus. Marc-Peter Möhring von der Föderation Europäischer Narren (FEN) würdigte die Verdienste von der "guten Seele im Verein" Elisabeth Thaler mit dem FEN-Orden in Gold. Der Orden in Silber ging an Barbara Staudt und Konstantin Kraus. Jahresorden erhielten Roman Münch und Ramon Lorenz.

    Ehrungen treuer Vereinsmitglieder: 44 Jahre: Ruth Bock, Dieter Bock, Haas Hans, Haas Wolfgang und Gottfried Kirchner; 33 Jahre: Simone Bernard, Diana Kopala und Erna Staudt; 22 Jahre: Madline Erhard, Jasmin Müller, Andre Münch; 11 Jahre: Anna-Lena Kopala, Sarah Krapp.

    Ehrungen der Elferräte: 25 Jahre: Torsten Müller; 10 Jahre: Emil Endres; 5 Jahre: Leon Kraus, Ramon Lorenz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden