Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

RÖDELSEE: TSV mit guter Außenwirkung

RÖDELSEE

TSV mit guter Außenwirkung

    • |
    • |
    Ausgezeichnet: Über Urkunden vom Bayerischen Handballverband freuen sich mit dem Vorsitzenden Gerhard Eyselein Dirk Hess, Martin Rathß und Christian Häckner vom TSV Rödelsee (von links).
    Ausgezeichnet: Über Urkunden vom Bayerischen Handballverband freuen sich mit dem Vorsitzenden Gerhard Eyselein Dirk Hess, Martin Rathß und Christian Häckner vom TSV Rödelsee (von links). Foto: Foto: Peter Hartmann

    Die Arbeiten am Vereinsheim des TSV Rödelsee, „die Hall“, sind abgeschlossen. Für die Gaststätte des Vereins ist mit Hans Seitz ein neuer Koch gewonnen worden und das Aushängeschild des Vereins, die erste Herrenhandball-Mannschaft, steht auf Platz drei in der Bayernliga. So war es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Mitglieder, die zur Hauptversammlung kamen, etwas geringer als im vergangenen Jahr war. Schließlich verläuft das Leben des TSV Rödelsee wieder in ruhigeren Bahnen.

    Schriftführer Michael Bayer übernahm auch den Part des verhinderten Kassiers Christian Meyer und trug den Finanzbericht vor. Spartenleiterin Birgid Demel berichtete, stellvertretend auch für Jürgen Baumann, aus der Arbeit mit den Handball-Minis. Bis zu 20 Kinder trainieren bei der Handball-Spielergemeinschaft Marktsteft (HG), um den Übertritt zur Jugend zu erleichtern.

    In der HG spielen 39 Damen, davon sind sieben vom TSV Rödelsee. Die A-Jugend sei in der Landesliga gestartet, wurde aber wieder zurückgezogen, berichtete Demel. Da es an Spielerinnen fehlte, habe man eine C-Jugendgruppe nicht gemeldet. Auch bei der männlichen Jugend gibt es bei den Jahrgängen 1994 bis 1999 Rückgänge. Erst mit den Jahrgängen 2000 bis 2001 würde die Situation wieder besser werden. Demel bat auch um mehr Unterstützung für den Handball seitens der Eltern und Großeltern. Den ehemaligen Handballspielern redete sie mit der Aufforderung „Gebt der Jugend das zurück, was ihr selbst erfahren habt“ ins Gewissen.

    Das Aushängeschild ist die Erste

    Achim Hammer befasste sich mit den drei Herrenmannschaften. Die dritte Mannschaft möge wieder „die Kurve kriegen“. Mit der zweiten Mannschaft war Hammer zufrieden. Das Aushängeschild des TSV, die erste Mannschaft, habe nach einer sehr guten Vorrunde in der Bayernliga Platz drei erreicht. Hammer hofft, dass eine gute Platzierung erhalten bleibt.

    Gerhard Eyselein, der im nächsten Jahr nach neun Jahren den Vorsitz im TSV mit nun 506 Mitgliedern abgeben will, berichtete neben dem Hauptgebiet Handball auch über das Angebot beim Breitensport mit Kinderturnen, Aerobic, Rückenschule, Tennis und neuerdings auch Tanzen. Beim Tennis machen 29 Mitglieder mit. Für den Wirtschaftsbetrieb würden am Donnerstag noch Helfer gebraucht. Für den 29. und 30. April kündigte Eyselein einen Arbeitseinsatz am Sportheim an.

    Lob vom Bürgermeister

    Bürgermeister Burkhard Klein dankte den Spielern und Verantwortlichen für die gute Außenwirkung, die der TSV mit seiner Arbeit erziele. Auch die Angebote beim Breitensport verdienen Anerkennung. Auch gab es am Sonntagabend wieder viele zu ehrende Mitglieder, von denen aber einige nicht kommen konnten. An der Spitze der Vereinsehrungen stand das neue Ehrenmitglied Heinz Herbert, der 50 Jahre dem TSV angehört, aber zur Ehrung nicht anwesend war.

    Ehrungen für treue Sportler

    Vom Handballverband wurden für 25 Jahre Handballspielen Jürgen Baumann und Dirk Hess mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Martin Rathß und Simon Wurm bekamen für 15 Jahre Silber. Christian Häckner und Markus Troll hatten sich nach zehn Jahren die bronzene Nadel verdient. Georg Doll, Pia Hammer, Bettina Lussert, Michael Maier, Gerd Schmid und Marianne Zapf gehören 25 Jahre dem TSV Rödelsee an und wurden geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden