Die Freiwillige Feuerwehr Gnodstadt feiert mit einem mehrtägigen Festprogramm vom 7. bis 10. Juni ihr 150-jähriges Jubiläum. Dabei weist die Vereinsgeschichte die Besonderheit auf, dass von 1874 bis 1987 jeweils der amtierende Bürgermeister an der Vereinsspitze stand. Der letzte in dieser Reihe war Josef Holubar. Das beruhte auf der Tatsache, dass die Feuerwehr bis dahin kein eigenständiger Verein war. Dann folgte mit Wilhelm Pfenning der erste gewöhnliche Bürger. Ihm folgte Christian Gebert und seit 2014 fungiert Stefan Volkmann als Vorsitzender.
Die Wehr war 1874 auf Weisung des Bezirksamts Ochsenfurt gegründet worden. Ab 1890 gab es einen Handpumpwagen, der bis heute noch erhalten ist und 1907 folgte eine mechanische Schubleiter. 1938 kam die erste trag- und fahrbare Kleinmotorspritze. Als später die ersten Fahrzeuge im Besitz der Wehr waren, diente das Erdgeschoss des Rathauses als Feuerwehrhaus. Da der Platz längst nicht mehr reichte, gingen die Gnodstädter von 1986-88 den Neubau am heutigen Standort an. Derweil erhielt die Wehr 1987 mit dem LF8 ihr erstes richtiges Löschfahrzeug.
2016 bekam die Wehr einen Mannschaftstransportwagen mit Hilfeleistungssatz aus Marktbreit. Da das LF 8 nach einem Unfall nicht mehr einsatzbereit war, wurde im Jahr 1999 das heute noch vorhandene LF8/6 in Dienst gestellt, mit dem Erstangriffe möglich sind. Einer der größten Brandeinsätze ereignete sich 1963 mit einem verheerenden Gebäudebrand über mehrere Anwesen hinweg in der Dorfmitte.
Festprogramm am Wochenende
Heinrich Conrad war der Kommandant bei der Wehrgründung. Ihm folgten zehn weitere Kommandanten, ehe der aktuelle Kommandant Martin Rank 2014 die Spitzenposition übernahm. Im Jahr 1978 wurde die Jugendgruppe aus der Taufe gehoben. Heute betreut der seit 2019 als Jugendwart amtierende Michael Düll 15 Jugendliche. Kommandant Martin Rank hat eine Mannschaft von 46 Aktiven zur Verfügung – darunter sind drei Frauen und acht Atemschutzträger.
Das Festprogramm am Wochenende gestaltet sich wie folgt: Freitag, 21 Uhr, Beatabend mit der Band Xtreme. Samstag, 18.30 Uhr: Einzug in die Festhalle. 19 Uhr: Stimmungsmusik mit den Rodheimer Musikanten. 19.30 Uhr: Ehrung von Feuerwehrkameraden. Sonntag, 9.15 Uhr: Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. 10 Uhr: Festgottesdienst in der Festhalle. Ab 10.45 Uhr: Mittagessen. 13 Uhr: Festzug durch den Ort, anschließend Festbetrieb mit den Marktbreiter Musikanten. Montag, 19 Uhr: Bauernabend des Bayerischen Bauernverbandes.