Das sei zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel, sind sich Heike Richartz von der Beratungsstelle des BRK für seelische und soziale Gesundheit, Christiana Treu und Jochen Fuchs von der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Kitzingen, mit Katrin Anger-Puente vom allgemeinen Beratungsdienst des Caritas-Verbandes Kitzingen einig. Deshalb haben sie im Juli 2004 verbandsübergreifend den Arbeitskreis Solidarität Kitzingen (SoliKi) gegründet, um Menschen, die arbeitslos wurden, oder von Armut bedroht sind, zu helfen. Mit im Boot sind der Verein Schwangerschaftsberatung „Frauen beraten“ und der Sozialdienst der katholischen Frauen Würzburg.
KITZINGEN