Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Was ist ein sauberer Schuss?

Kitzingen

Was ist ein sauberer Schuss?

    • |
    • |

    Landkreis Kitzingen Die Kreisgruppe Kitzingen im Bayerischen Jagdverband lädt alle Jäger, Landwirte, Jagdgenossen, Naturschützer und jagdlich Interessierte zu einer Vortragsveranstaltung ein. Termin ist am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr in die Hörblacher Gaststätte "Zum Schwarzen Roß". Das Thema des Abends lautet: "Bewegungsjagd und Rehwildverhalten". Referent ist Dr. Klaus Büttner vom Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie der Universität Würzburg.

    Die Diskussion über geeignete Rehwild-Bejagungsmethoden ist durch die Forderungen des Deutschen Naturschutzringes (DNR), den Schrotschuss auf Rehwild einzuführen und die Jagdzeit auf zwölf Wochen im Jahr mit Lizenzsystem zu verkürzen, erneut entbrannt.

    Während Jäger und Flächenbesitzer Vorschläge des DNR zur Novellierung des Bundesjagdgesetzes, auch aus Tierschutzgründen kategorisch ablehnen, ist die Meinungsbildung über eine effiziente, tierfreundliche Rehwildbejagung mit der Kugel auch in den Reihen der Jäger nicht abgeschlossen, wie die Kreisgruppe im Kitzinger Jagdverband kommentiert.

    Die Ansitzjagd erlaube ein exaktes Ansprechen des Wildes und die Abgabe eines sauberen Schusses. Als Vorteil von Bewegungsjagden im Herbst und Winter auf weibliches Rehwild und Kitze wird die geringe Beunruhigung des Wildes zur Erfüllung des Abschussplanes angeführt.

    Ein bisher weniger beachteter Aspekt ist aber die Reaktion des Wildes auf diese Bejagungsmethoden. Ändert das Rehwild sein Verhalten? Treten Adaptationen an die Bejagungsmethode auf? Antwort auf diese Fragen soll der Diavortrag von Dr. Klaus Büttner geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden