Im Jahr 1525 tobte im Land ein Bauernaufstand. Ob es um die Kürzung oder Abschaffung von Subventionen ging, ist nicht überliefert. Den Aufständigen hatten sich auch 60 Kitzinger angeschlossen, was sich als unklug erweisen sollte. Denn nach dem Ende der Kämpfe wurden die Protestierer mit unschönen Strafen wie Blendung belegt, zudem wurden sie aus der Stadt geworfen. Kitzingen selber musste 13.000 Gulden Strafe zahlen. Eine schwere Last und eine Erklärung, warum sich bis heute kein Geld in der Stadtkasse befindet.
Kitzingen