Ausdauer und Durchhaltevermögen werden in diesem Jahr die Besucher des 66. Fränkischen Weinfests gut brauchen können. Die Riesen-Party beginnt schon am Donnerstag, 14. August mit der Bayern-1-Disco. Nach der musikalischen Aufwärm-Phase mit Hits der 70er und 80er Jahre startet Frankens größte Schoppenfete offiziell am Freitag, 15. August (Mariä Himmelfahrt) bereits ab 11 Uhr bei einem Frühschoppen mit Kabarettist Volker Heißmann und Pawel Sandorfs Big Band. Bis einschließlich Dienstag, 19. August herrscht in der Weinstadt Volkach weinseliger Ausnahmezustand.
2000 Tickets für Donnerstag
„Wir haben uns sehr gefreut, dass uns Bayern 1 den Zuschlag für die Disco-Party gegeben hat. Rund 2000 Tickets wird es für die Veranstaltung im Vorverkauf und an der Abendkasse geben“, erklärt Volkachs Tourismuschef Marco Maiberger, dessen Büro mit der Organisation vor Ort betraut ist. Gastgeber am Donnerstagabend (20 Uhr, Einlass 19 Uhr) sind Moderatorin Irina Hanft und Bayern-1-Musikchef Martin Pohlers. „Von Abba bis Zappa - Die beste Musik für Bayern“ lautet das Motto der klangvollen Reise durch die Zeit der Hippies, Rocker, Popper, Hip Hopper und Yuppies.
Wenn Volkach am Freitag dann sein Schnapszahl-Weinfest startet, werden wieder zigtausende Weingenießer auf das Festgelände pilgern. Wenn das Wetter mitspielt, erwartet die Touristinformation während der viereinhalb Festtage über 50 000 Besucher aus nah und fern. Knapp 150 Frankenweine werden an elf Weinständen auf dem Festgelände ausgeschenkt.
Neu ist ein Fränkischer Heckenwirtschaftsstand, an dem klassische Brotzeiten und innovative Gerichte wie zum Beispiel ein fränkischer Burger angeboten werden. Ein neuer Creperie-Stand als Dessertvariante rundet das Angebot ab.
Das Weinfest setzt auch musikalische Akzente. Nach Entertainer Volker Heißmann steht am Freitag ein Western- und Countrynachmittag mit der „Daniel T Coates“-Band an. Ab 19 Uhr sorgen die Oberspiesheimer Musikanten für Stimmung. Am Samstagabend steigt die Franken-Power-Party mit den Partyvögeln. Der Sonntagabend gehört den Oldiemusik-Profis von „Kleeblatt“. Am Montag setzt die Volkacher Stadtkapelle zum Endspurt an. Die Weinfest-Zugabe spielt am Dienstag ab 20 Uhr die Band „Dr. Feelgood“ mit Soul, Pop und Rock.
Weitere Highlights sind das Ratsherrn-Feuerwerk (Freitag, 22.30 Uhr), der Fränkische Blasmusik-Frühschoppen (Sonntag, 11 Uhr), das Konzert mit dem Symphonischen Blasorchester Volkach (Sonntag, 14 Uhr) und der Wunderkerzenzauber (Montag, 22.30 Uhr).
Familien und Kinder bekommen am Weinfestmontag ab 14 Uhr ein Zuckerl. Der Schaustellerbereich lockt bis 18 Uhr mit vergünstigten Fahrpreisen. Im Vorfeld spendieren die Schausteller Fahrchips solange der Vorrat reicht. Erstmals zu Gast ist das Circus-Theater-Frosch (14.30 Uhr). Kinder können sich schminken lassen.
66. Fränkisches Weinfest
Tickets für die Bayern-1-Disco gibt es für 5 Euro (Abendkasse 6 Euro) bei der Tourist-Info Volkacher Mainschleife, der Sparkasse Mainfranken Volkach, den Main-Post-Geschäftsstellen in Würzburg und Kitzingen und beim Schweinfurter Tagblatt. Die Preise für das Weinfest: Tageskarte 1,50 Euro, Dauerkarte 4 Euro. Dienstag freier Eintritt. Auskünfte erteilt die Tourist-Info, Tel. (0 93 81) 4 01 12 oder das Festbüro unter Tel. (0 93 81) 71 88 40. Infos zum Programm unter www.volkach.de
Mainschleifenbahn: Der Schienenbus bietet zum Volkacher Weinfest Sonderfahrten an. Zusätzlich zum normalen Fahrplan rollt an allen drei Tagen um 19.45 Uhr noch eine Spätfahrt Richtung Seligenstadt/Würzburg. Am Weinfest-Samstag gibt es ab Volkach sogar um 22 Uhr, 23.25 und 00.55 Uhr drei weitere Fahrten Richtung Würzburg bzw. Schweinfurt. Den genauen Fahrplan und weitere Infos zu den Verbindungen nach und ab Volkach gibt's unter www.mainschleifenbahn.de