Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

HÜTTENHEIM: Weinfest im Schatten der Kirchenburg

HÜTTENHEIM

Weinfest im Schatten der Kirchenburg

    • |
    • |
    In Hüttenheim lässt es sich gemütlich feiern. Auch das Wetter passte am Eröffnungsabend des 19. Weinfestes.
    In Hüttenheim lässt es sich gemütlich feiern. Auch das Wetter passte am Eröffnungsabend des 19. Weinfestes. Foto: Foto: Hartmut Hess

    (hh) „Hüttenheim hat sich enorm entwickelt und die Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt“, sagte Willanzheims Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert beim Empfang zum 19. Hüttenheimer Kirchenburgweinfest am Freitagabend.

    Das Ortsoberhaupt bezeichnete die Kirchenburg als Schmuckstück des Weinparadies-Ortes, in dem der Wein und der Tourismus wichtige Komponenten bilden. Neben Reifenscheid-Eckert hießen Weinprinzessin Michelle Fröhlich und die Weinbauvereins-Vorsitzende Linda Haßold die geladenen Gäste im Rathaussaal willkommen. Die Bürgermeisterin begrüßte unter den vielen Gästen Landrätin Tamara Bischof, die Altbürgermeister Wilhelm Sturm, Karl Greulich und Oskar Schmidt, den Landtagsabgeordneten Otto Hünnerkopf (CSU) sowie mehrere ihrer Bürgermeister-Kollegen.

    Zum Auftakt am Freitag empfingen die Hüttenheimer ihre Gäste in der idyllischen Kulisse mit erlesenen Tropfen. Dazu sorgten die Ratsherrenmusikanten ohne Verstärker für Unterhaltung und eine gemütliche Stimmung.

    Das Weinfest geht am Samstag, 20. August, in die nächste Runde. Um 15 Uhr ist Festbeginn; um 17 Uhr spielt die Kapelle Rohrfrei auf und um 19 Uhr die Noachdgäiger. Mittagstisch gibt es am Sonntag um 11.30 Uhr. Am Nachmittag spielt die Rafelder Brotzeitmusik und am Abend ab 19 Uhr das Frankenquartett.

    Eine Besonderheit gibt es für Wohnmobil-Fahrer: Die können ihre Wagen am Sportplatz abstellen, wo es kostenlose Stellplätze gibt, teilt der Veranstalter mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden