Vorsitzender Dominik Segritz begrüßte bei der Generalversammlung des Gesangvereins neben den drei passiven Mitgliedern die Chorleiterin und weitere 16 aktive Sänger.
Josef Hoos freute sich über die drei neu beigetretenen Sänger Theo Wich, Niels Breuning und Gunther Klatt. Demgegenüber stehen August Schlee, Karl Stadelmann und Georg Stephan, die sich aus entschlossen hatten, in die passive Mitgliedschaft zu wechseln. Dem Beitritt des Bürgermeisters Herbert Volkamer stand der Austritt eines anderen passiven Mitglieds gegenüber. Somit ist die Zahl der aktiven Mitglieder um eines auf 25 gesunken, während die Zahl der passiven Mitglieder um zwei auf 37 zunahm. Der Altersdurchschnitt der Letzteren ist somit um sechs Jahre auf 58 Jahre deutlich zurückgegangen.
Josef Hoos stellte die wesentlichen Zahlen des Kassenberichtes vor. Trotz des Überschusses des Liederabends weist die Gegenüberstellung der Bestände des Jahresendes zu denen bei Jahresbeginn einen Rückgang um 691 Euro auf nunmehr 10 567 Euro aus. Gründe für diesen Rückgang waren nicht nur gestiegene Ausgaben für Chorleitung, Notenbeschaffung und Verbandsbeiträge sowie die Abrechnung der Ersatzbeschaffung des Laptops für die Notenverwaltung, sondern auch deutlich geringere Spendeneingänge. Sollten sich die Situation 2019 nicht wieder stabilisieren, müsse man wohl über Beitragserhöhungen nachzudenken.
Chorleiterin Christine Wich wies auf das Chorkonzert des Sängerkreises anlässlich der Verabschiedung der Kreischorleiterin Christel Berg in Neustadt Aisch am 31. März hin. Ebenso wird der Chor am Weinparadieskonzert teilnehmen, das aufgrund terminlicher Überschneidungen aus dem Vorjahr auf den 22. Juni verschoben werden musste.
In ihren Ämtern wurden ohne Gegenstimme und bei je einer Enthaltung bestätigt: der Vorsitzende Dominik Segritz, dessen Stellvertreter Norbert Schlee, Schriftführer Wolfgang Schuchard und Schatzmeister Josef Hoos. Schriftlich gewählt wurden daraufhin als Beisitzer: Thomas Weber, Armin Böhm, Wilhelm Schatz, Harald Berninger und Ralph Bock. Als Stellvertreter für das Amt des Beisitzers wurden Daniel Weinmann und Hans Wich gewählt. Daraufhin wurden die Notenwarte Erwin Neubert und Hans Wich, sowie die Kassenprüfer Kurt Fleck und Franz Vogel vom Vorstand darum gebeten, ihr Amt fortzuführen. Nachdem sie alle zugestimmt hatten, wurde dies von der Versammlung mit Applaus begrüßt.
Neben dem Sängergruppensingen in den Weinbergen nahe der Weinparadiesscheune am 22. Juni wird sich der Chor am 26. Mai am Festgottesdienst anlässlich des 40-jährigen Kindergartenjubiläums, am selben Tag auch an einem Umzug zum 150-jährigen Bestehen des MGV Sugenheim sowie im Jahreslauf wieder an den traditionellen örtlichen Veranstaltungen im Ort (Karfreitagsgottesdienst, Serenade, Kirchweih, Volkstrauertag, Adventssingen und Silvestergottesdienst) beteiligen.