Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SCHWARZENAU: Weniger Schulden - mehr Sport-Erfolge

SCHWARZENAU

Weniger Schulden - mehr Sport-Erfolge

    • |
    • |
    Ehrungsmarathon: 87 Mitglieder des SV/DJK Schwarzenau wurden in der Hauptversammlung am Freitagabend geehrt. Unser Bild zeigt die bei der Ehrungen anwesenden Mitglieder zusammen mit den Vorsitzenden Ludwig Ruß (hinten, Sechster von rechts).
    Ehrungsmarathon: 87 Mitglieder des SV/DJK Schwarzenau wurden in der Hauptversammlung am Freitagabend geehrt. Unser Bild zeigt die bei der Ehrungen anwesenden Mitglieder zusammen mit den Vorsitzenden Ludwig Ruß (hinten, Sechster von rechts). Foto: Foto: Walter Braun

    Eine positive Bilanz zogen die Verantwortlichen des SV/DJK Schwarzenau am Freitagabend in ihrer Hauptversammlung. Der neuen Vorstandschaft um Ludwig Ruß wurde durch Pater Matthäus Sandrock und der DJK-Kreisverbandsvorsitzenden Irmgard Endres eine gute Arbeit attestiert. Die spiegelte sich in zahlreichen Berichten wider.

    Vorsitzender Ruß berichtete von einem Mitgliederzuwachs. Zum Jahreswechsel gehörten dem SV/DJK 492 Mitglieder an. Gleich dreimal kam der Sportverein zu Meisterehren. Neben der zweiten Fußballmannschaft des FV Schwarzenau-Stadtschwarzach holte die Korbballabteilung zwei Titel. Als wichtig stellte Ruß zum einen die Gründung eines Wirtschaftsrates heraus. Ebenso bedeutsam ist für den Vereinschef auch der Abbau der Schulden. „Ich sehe das als wichtigste Aufgabe in den nächsten Jahren an“, so Ruß. Für das laufende Jahr sind keine größeren Ausgaben geplant.

    Als Veranstaltungs-Volltreffer nannte er das erstmals durchgeführte Oktoberfest und die Veranstaltung am Rosenmontag. Auch der Oldie-Truppe um Konrad Schmitt galt sein besonderer Dank. Sie hatte sich bei vielen Veranstaltungen außerhalb des Sportheimbetriebes engagiert. Auch der Einsatz von Manfred Pfennig wurde gewürdigt. Marion Bergmann gab Einblick in die finanzielle Situation des Vereins.

    Von Erfolgen gekennzeichnet waren die Berichte der Spartenleiter Christine Mey (Korbball), Manfred Thomann (Tischtennis), Ludwig Hölzberger (Leichtathletik), Gerlinde Pataky (Gymnastik), Dieter Möslein und Markus Schmitt (Fußball), Benedikt Wächter (Jugendkreis) und Florian Wächter (Wirtschaftsrat).

    Von der Versammlung bestätigt wurden mit Barbara Ruß und Christine Mey die neuen Schriftführer des Vereins. Bei den zuletzt durchgeführten Neuwahlen konnten diese Posten nicht besetzt werden. Unverändert bleiben auch die Mitgliedsbeiträge. Unter „Verschiedenes“ kritisierte ein Versammlungsteilnehmer die fehlende Präsenz der Vereinsfahne bei der Fronleichnamsfeier.

    Eine besondere Ehrung wurde Andrea Barth zuteil. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Laudatio würdigte Ehrenvorsitzender Konrad Schmitt die zu Ehrende als „Mutter des Vereins“. Ob nun als Organisatorin, als Küchenchefin im Gemeinschaftshaus, als Abteilungsleiterin oder etwa als Mitglied des Wirtschaftsbeirates, Andrea Barth sei für den Verein unersetzlich, betonte Schmitt.

    Die Geehrten

    Schließlich wurden 87 Mitglieder für ihre Vereinstreue und BLSV- Mitgliedschaft geehrt: für 10 Jahre: Norbert und Luisa Bergmann, Simon Möslein, Simone und Alina Ritschel, Andrea Prappacher und Johanna Günther; 20 Jahre: Urban, Bianca und Christoph Ebert, Ludwig Hölzberger, Theresa Seufert, Franziska Ruß, Dr. Wolfgang Schäfer, Verena Zepter, und Alexander Weinbeer; 25 Jahre: Iris Dotterweich, Matthias Mergenthaler, Ellen und Britta Dotterweich, Markus Fell, Christiane und Jessie Castro und Richard Brohm; 30 Jahre: Alois Fell, Luise Seufert, Ursula Pfriem, Sebastian Schäfer, Friederike Pfeiffer, Sebastian Zehner, Gudrun Paul und Matthias Fröhling. 40 Jahre: Günther Dotterweich, Jochen Gerbig, Manfred Thomann, Rupert Strobel, Ernst Tschernach, Karl- Josef Kieser, Ernst Feth, Bernhard Sauer und Hans Schäflein; 55 Jahre: Reinhold Back, Norbert Möslein, Manfred Stier und Alfons Dees; 60 Jahre: Herbert Estenfelder, Hermann Pfriem und Lorenz Sauer; 65 Jahre: Andreas Hauwasser, Roman Hillenbrand, Erwin Hornung, Richard Keilholz, Ernst Pfriem und Alois Ruß. BLSV-Ehrungen: für 25 Jahre: Matthias Mergenthaler, Matthias Günther, Richard Brohm und Michaela Nickel; 30 Jahre: Alois Fell, Alois Möslein, Ursula Pfriem, Claudia Mack, Andreas Möslein, Luise Seufert und Friedricke Pfeiffer, Jutta Dürr und Matthias Fröhling; 40 Jahre: Franz- Josef Braun, Günther Dotterweich, Jochen Gerbig, Gerlinde Pataky, Andreas Ruß, Manfred Thomann, Ernst Tschernach, Rupert Strobel, Karl- Josef Kieser, Hans Schäflein, Bernhard Sauer, Ernst Feth und Karl Olbrich; 50 Jahre: Walter Feth; 55 Jahre: Manfred Stier, 60 Jahre: Herbert Estenfelder, Hermann Pfriem und Lorenz Sauer und 65 Jahre: Andreas Hauwasser, Roman Hillenbrand, Erwin Hornung, Richard Keilholz, Ernst Pfriem und Alois Ruß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden