Die Saison hat begonnen, die Kugeln fliegen wieder. Und die lockeren Sprüche gleich mit dazu.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kleinen Gartenschau in Etwashausen fühlen sich die Kitzinger Boulespieler so richtig wohl. Kein Wunder: Viel schöner könnte das Ambiente gar nicht sein, um dem französischen Nationalsport zu frönen. Zumal bei diesem Wetter.
Jeden Mittwoch- und jeden Samstagnachmittag sind die Frauen und Männer ab 14 Uhr an der Uferpromenade anzutreffen. „Ein paar Wochen haben wir im Winter pausiert“, erzählt Willi Hertlein. „Als es so richtig knackig kalt war.“ Die ersten Sonnenstrahlen haben nicht nur die Krokusse und die Schneeglöckchen aus der Reserve gelockt, sondern auch die Boulespieler.
„Manchmal kommen auch Spieler aus Marktsteft oder Feuerbach.“
Wolfgang Haupt, Boulespieler
18 Namen stehen bereits auf dem Verteiler von Wolfgang Haupt. Die meisten sind aus Kitzingen und spielen schon seit ein oder zwei Jahren, manche sind richtig „alte Hasen“. „Manchmal kommen auch neue Spieler aus Marktsteft oder Feuerbach“, erzählt er.
Ihr Equipment haben die Boulespieler dabei: Eine kleine Tasche mit den 600 bis 800 Gramm schweren Stahlkugeln und einer kleinen Holzkugel, genannt Schweinchen. Mit Wolfgang Krakowski ist ein erfinderischer Geist unter den Boulespielern. Er hat sein Schweinchen mit Nagellack rot bemalt und ein paar Heftzwecken angebracht. Keine schlechte Sache für die etwas älteren Spieler. Die heben ihre Kugeln nämlich mit einem Magnet vom Boden auf. Dank der Erfindung von Krakowski muss sich jetzt auch niemand mehr nach dem Schweinchen bücken.
Es sei denn, die kleine rote Kugel weckt das Interesse von ganz besonderen Zaungästen. „Wir hatten mal eine Ente, die sich das Schweinchen packen wollte“, erzählt Brigitte Krakowski. Und ein Hund hat sich schon einmal an einer Stahlkugel die Zähne ausgebissen. Zum Glück nicht im wörtlichen Sinne.
Boulen ist vor etwas mehr als 100 Jahren in der Provence erfunden worden. Mittlerweile ist es in vielen europäischen Ländern populär. Kein Wunder: die Regeln sind einfach, der Erholungsfaktor ist groß. Und der Spaß kommt nicht zu kurz. „Meine Kugel hat den Punkt“, ruft Willi Hertlein, womit er nicht ganz recht hat, wie eine Nachmessung beweist. „Komisch, dabei ist meine Kugel doch dicker“, sagt er und streicht sich über den Bauch.
Beinahe jeder Wurf wird wohlwollend oder ironisch von den Mitspielern kommentiert. „Noch ein wenig weiter und die rollt bis Albertshofen“, heißt es da. Oder: „Der Oswald wird es schon richten.“ Und siehe da: Seine Kugel stoppt tatsächlich nur ein paar Zentimeter vor dem Schweinchen, was laute Jubelschreie nach sich zieht.
Je nach Wetter, Lust und Laune bleiben die Spieler ein bis drei Stunden auf dem Platz, werfen Kugeln, diskutieren, debattieren und lachen fröhlich. Ab und zu schauen sie den Schiffen hinterher oder erklären den Spaziergängern, was sie da eigentlich treiben. Dann machen sie sich glücklich und zufrieden auf den Heimweg, wohlwissend, dass der nächste Bouletag gar nicht mehr weit ist.
Kontakt: Wer Lust aufs Boulespielen hat, der kann jeden Mittwoch-, oder Samstagnachmittag, ab 14 Uhr, einfach dazustoßen. Telefonische Kontaktaufnahme über Wolfgang Haupt, Tel. 0170-3453560 oder radio.debus@arcor.de
Einfache Regeln
Eine Mannschaft besteht in der Regel aus zwei oder drei Spielern. Zunächst wird ausgelost, welches Team beginnt. Ein Spieler dieser Mannschaft zieht auf dem Boden einen Kreis. Dann stellt er sich in den Kreis und wirft die kleine, hölzerne Zielkugel in eine Entfernung zwischen 6 und 10 Metern. Danach versucht er oder ein anderer Spieler seines Teams die erste Kugel so nahe wie möglich an der Zielkugel zu platzieren. Nun wechselt das Wurfrecht an die andere Mannschaft und zwar so lange, bis eine ihrer Kugeln näher an der Zielkugel liegt oder alle Kugeln der Mannschaft gespielt sind. Erst wenn alle Kugeln gespielt sind, werden die Punkte ermittelt. Die Mannschaft, die am nächsten zur Zielkugel gekommen ist, erhält pro näherer Kugel dann einen Punkt. Es können also theoretisch bis zu sechs Punkte pro Aufnahme erzielt werden. Das Spiel ist gewonnen, wenn ein Team 13 Punkte erreicht hat. *lrd*