Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

IPHOFEN: Wie der Adventskalender nach Amerika kam

IPHOFEN

Wie der Adventskalender nach Amerika kam

    • |
    • |
    Adventskalender „Die kleine Stadt“ (Verlag R. Sellmer 1946): So sahen die ersten Exemplare aus, die nach dem Krieg aufgelegt wurden; zu besichtigen in der Ausstellung im Iphöfer Knauf-Museum.RÖLL
    Adventskalender „Die kleine Stadt“ (Verlag R. Sellmer 1946): So sahen die ersten Exemplare aus, die nach dem Krieg aufgelegt wurden; zu besichtigen in der Ausstellung im Iphöfer Knauf-Museum.RÖLL Foto: FOTO

    Bei Recherchearbeiten zur Sonderausstellung „Adventskalender im Wandel der Zeit“ die derzeit im Knauf-Museum Iphofen zu sehen ist, beschäftigte sich das Museum auch mit der Verbreitung des Adventskalenders – übrigens ein typisch deutscher Brauch – in Nachbarländer und nach Übersee. Dazu teilt Museumsleiter Markus Mergenthaler mit: Es ist aufgefallen, dass der Adventskalender in Amerika erst nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt wurde und dies nur, weil ein Zeitungsbericht über die Präsidentenfamilie erschien mit einem netten, kleinen, unbewussten Beiwerk – aber mehr dazu in der folgenden Geschichte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden