Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wiesentheid: Wiesentheider Kirchweih: Zwischen Newcomer–Festival und Tradition

Wiesentheid

Wiesentheider Kirchweih: Zwischen Newcomer–Festival und Tradition

    • |
    • |
    Der Wiesentheider Kirchweihbaum wird diesmal wieder neben der Mauritiuskirche stehen. Im Vorjahr stand er am Marienplatz.
    Der Wiesentheider Kirchweihbaum wird diesmal wieder neben der Mauritiuskirche stehen. Im Vorjahr stand er am Marienplatz. Foto: Andreas Stöckinger

    Fünf Tage feiert der Markt Wiesentheid auch in diesem Jahr wieder seine Kirchweih. In dieser Zeit wird ein breit gefächertes Programm geboten, das für alle Altersgruppen etwas bietet. Neben den Traditionspunkten wie Aufstellen des Kirchweihbaums, Markt, oder Bürgerwehr, gibt es eine völlige Neuerung.

    Erstmals startet die Kerm am Freitag, 22 September, in der Steigerwaldhalle mit einem Newcomer-Festival der Jugendgruppen. Hier zeigen insgesamt sechs Nachwuchskünstler – Bands und DJs – ihr Können auf der großen Bühne und mit dem passenden Equipment. Von Pop, Rock, 1980er Jahre Hits, Musik bis heute oder elektronischer Musik ist alles geboten. "Mit diesem Abend wollen wir vor allem den jungen Leuten etwas bieten", sagte Ivonne Berthel von den Wiesentheider Jugendgruppen, die das Ganze organisieren. Beginn ist um 20 Uhr, Ende um 2.30 Uhr.

    Lauf und Kirchweihbaum am Samstag

    Der Samstag, 24. September, steht zunächst im Zeichen des Sports mit der großen Laufveranstaltung am Nachmittag. Ab 14 Uhr drehen die Läufer ihre Runden durch den Ort. Danach ab 18 Uhr wird der Kirchweihbaum aufgestellt, im Anschluss ist Festbetrieb in der Halle, wie an den folgenden Tagen auch. Am Sonntag lädt der Herbstmarkt zum Schlendern durch den Ort ein. Außerdem wird am Mehrgenerationenplatz ein Kinderflohmarkt veranstaltet.

    Am Montag gelten zum Kindernachmittag günstigere Preise auf dem Rummelplatz, ehe der Abend in der Halle mit Musik ausklingt.

    Der Dienstag steht wie üblich im Zeichen der Bürgerwehr. Das Wiesentheider Traditionsereignis schlechthin, der Aufzug der Bürgerwehr, startet um 9 Uhr, wenn rund 300 Wiesentheider in Frack und Zylinder vor dem Rathaus antreten. Erstmals kann die Wehr um Hauptmann Karl Gropp dazu den frisch renovierten Schlossplatz nutzen, nachdem man im Vorjahr in der Bauphase an den Marienplatz auswich. Mitmachen dürfen alle männlichen Bürger, die einen Wohnsitz in Wiesentheid haben oder hatten. Das Bürgerschießen findet am Festplatz statt. Abends zieht die Wehr noch einmal aus, ehe der Tag und die Kirchweih bei Musik und Tanz in der Steigerwaldhalle ausklingen.

    Auch ohne roten Teppich, wie bei der Schönborn-Hochzeit, darf die Wiesentheider Bürgerwehr um Klaus Schneider (von links), Karl Gropp und Günter Möderl  diesmal wieder auf den neuen Schlossplatz.
    Auch ohne roten Teppich, wie bei der Schönborn-Hochzeit, darf die Wiesentheider Bürgerwehr um Klaus Schneider (von links), Karl Gropp und Günter Möderl  diesmal wieder auf den neuen Schlossplatz. Foto: Andreas Stöckinger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden