Zu sehen gab es 215 Jungtiere, darunter 143 Hasen und 72 Geflügel. Mit dabei waren auch wieder die Zuchtfreunde aus Benshausen in Thüringen, allerdings ohne Tiere.
Für die Kinder gab es zum zweiten Mal die Meisterschaft im Gummistiefel-Werfen, das Hasengewicht-Schätzen und den Streichelzoo von Hans-Jürgen Koss aus Oberickelsheim, der verriet, warum seine Kaninchen und Meerschweinchen keinerlei Scheu vor den Kindern zeigen: „Alle Tiere werden bei uns nur vorsichtig gehoben und am Hinterteil gestützt, damit sie keine Angst bekommen, zu fallen.“
Bewertet wurde getrennt nach Jung- und Altzüchtern durch Preisrichter Harald Hauenstein aus Nürnberg. Ausstellungsleiter Wolfgang Gross aus Marktbreit geriet bei der Verkündung der Zuchtergebnisse ins Schwärmen: „Diesmal haben wir alle unsere Rekorde gebrochen,“ sagte er. Vereinsvorsitzender Armin Poppner führte Quantität und Qualität auf die große Erfahrung der Züchter zurück. „Mit diesen Ergebnissen können wir uns überall sehen lassen“, meinte er. Neuer Altzüchter-Vereinsmeister (Geflügel) wurde Daniel Lamparter mit seinen „Rouen Clair Enten“. Ihm folgten Hans König mit „rot gesattelten Yokohama-Hühnern“ und Günter Krauß mit „New Hampshire-Zwerghühnern“ auf den Plätzen.
Der Jugendpokal ging an Nico Krauß mit „goldbraunen New Hampshire Zwerghühnern“. Den KVE (Kreisverbands-Ehrenpreis) erhielt Friedrich Himmelein mit seinen Tauben „Bernhardiner Schecken“. Die VPR (Verbandsprämie) ging ebenfalls an ihn für seine schwarzen Zwerghühner „Zwerg-Orpinton“. Sieben Altzüchter mit 71 Tieren und ebenfalls sieben Jungzüchter mit 72 Kaninchen stellten sich der Bewertung durch die Preisrichter Elmar Riedmann aus Karbach und Willi Habermann aus Großlangheim.
Vereinsmeister wurde Martin Tscherbner mit „Kleinchinchilla, gefolgt von Daniel Lamparter mit „Deutsche Widder“ und Armin Poppner mit „Kleinsilber gelb“. Der LVE (Landesverbandsehrenpreis) ging an Martin Tscherbner, der BVE (Bundesverbandsehrenpreis) an Daniel Lamparter und der KVE (Kreisverbandsehrenpreis) an Rainer Mahal auf „Lohkaninchen havanna“. Jugendvereinsmeister wurde Nico Krauß auf „Helle Großsilber“, gefolgt von Simone Gross auf „Weiße Neuseeländer“ und Christian Gross auf „Alaska“.
Die Jugendverbandspreise gingen an Jasmin Korbmann (JLVE) mit „Weißgrannen blau“, Nico Krauß (JLVE) mit „Helle Großsilber, Simone Gross (JKVE) auf „Weiße Neuseeländer“ und Jasmin Korbmann (JKVE) mit „Weißgrannen blau“. Die beste Häsin züchtete Nico Krauß (Helle Großsilber). Den besten Rammler präsentierte Günter Krauß (Kleinwidder weiß, Rotaugen).