Hochmeister und Dollar d'Or – das sind die beiden Warmblut-Zuchthengste, die mit dem Beginn der Decksaison in der Deckstation Schwarzenau für Nachwuchs sorgen sollen. Genauer gesagt bei den Pferdezüchtern in Nordbayern, denn für sie ist diese Deckstation zuständig. Und die Mitarbeiter verfügen über eine ganze Menge Erfahrung, ist es doch mittlerweile die 33. Decksaison in Schwarzenau, wie Peter Lindner, der Leiter des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung (LVFS), in seiner Begrüßung bei der Präsentation der beiden Deckhengst den gut 50 Züchtern berichtete. Die Deckstation ist organisatorisch dem LVFS angegliedert. Es war im März 1985, als die ersten Hengste unter der Begleitung von Blasmusik in die Deckstation eingezogen sind. Seitdem haben sich die Mitarbeiter sehr viel Kompetenz angeeignet, so Lindner.
Der Hengst Hochmeister (Besitzer: Landgestüt Moritzburg) vereint laut Beschreibung Trakehner-Adel und bestes hannoversches Dressurblut in seinen Aden. Der hannoversche Stutenstamm der Gänseliesel ist einer der erfolgreichsten Leistungsstämme, sind doch daraus die Hengste Brentano I und II, der Vererber Beltain und die Wolkenstein-Vollbrüder hervorgegangen.
Hochmeister selbst beeindruckt mit seinem besonders schönen Typ, ausdrucksstarkem Kopf, viel Körperharmonie und vor allem durch die akzentuierten, raumgreifenden Bewegungen. Seine hohe Rittigkeit konnte er zum 30-Tage-Test unter Beweis stellen, als er in der dressurbetonten Endnote eine 8,43 erhielt. Der 70-Tage-Test brachte ein Ergebnis von 127,49 Punkten.
Dass der Hengst Dollar d'Or (Besitzer: S. Banki, Nürnberg) überhaupt noch lebt, ist einem großen Glück zu verdanken. Bei einem Stallbrand 2013 zog sich der Hengst eine schwere Rauchvergiftung zu und wurde ein Jahr lang behandelt. Im Sommer 2015 überzeugte er jedoch erneut im 70-Tage-Test als Gesamt-Dritter mit hohen Noten für Interieur (9,25), Rittigkeit (8,0), Springen (8,2) und Gelände (8,5).
Vor dem Stallbrand schloss er im Herbst 2011 den 30-Tage-Test als Gesamtsieger mit 8,56, dem besten Ergebnis aller Holsteiner Hengst bundesweit. Ohne Ausnahme lag er in allen für ein Springpferd wichtigen Merkmalen deutlich über dem Prüfungsdurchschnitt und erhielt viele Höchstnoten, inklusive einer 10 für die Rittigkeit.
Mit dem Hengst Dollar d'Or „einen Hengst dieser Klasse für die Besamung und den Natursprung zu bekommen, ist ein echter Glücksgriff“, sagte Georg Ochs, der Vorsitzende des Landesverbandes der Pferdezüchter Bayerns. Der Hengst habe sehr viel Qualität und sei ein „echter Gewinn für die Deckstation“. Sie sei mit eingebunden in ein großes Netzwerk der Pferdezüchter und habe sich als Außenstelle des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger in der Region Nordbayern etabliert. Was auch Helmut Fendel so sieht, der Vorsitzende des Pferdezuchtvereins Schwarzenau. „Wir sind hier auf einem sehr guten Weg, allein 75 Deckungen hatten wir im vorigen Jahr, und die Tendenz ist weiterhin gut“, so Fendel.
Weitere Informationen im Internet unter www.lfl.bayern.de/lvfz/schwarzenau/127770/index.php