Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Die Ratten betreten das sinkende Schiff

Franken

Die Ratten betreten das sinkende Schiff

    • |
    • |
    Die Ratten betreten das sinkende Schiff
    Die Ratten betreten das sinkende Schiff

    Gwendolyn von Ambessers Buch "Die Ratten betreten das sinkende Schiff" über "Das absurde Leben des Leo Reuss" (Untertitel) ist im Verlag Edition AV erschienen (18 Euro, ISBN 3-936049-47-5). Auf 275 Seiten wird nicht nur die Emigrationsgeschichte von Reuss erzählt, sondern auch das Verhalten vieler seiner Wiener und Berliner Kollegen offen geschildert. Die Autorin wirft einen liebevoll-bissigen Blick auf den Theateralltag und die Mentalität von Schauspielern.

    Ziel Gwendolyn von Ambessers war es auch, das Verhalten der Menschen während des "Dritten Reiches" am Beispiel verschiedener Theaterleute aufzuzeigen. Ihr Ergebnis: Schauspieler, Sänger, Dirigenten und Regisseure sind - "allen Klatsch-Zeitschriften zum Trotz" - auch nur normal reagierende Menschen mit allen Schwächen und Ängsten.

    Besonders wichtig war ihr dabei die Ehrenrettung für Gustav Gründgens, den Klaus Manns Roman "Mephisto" und der gleichnamige Film als Opportunisten und Karrieristen zeigten. Tatsächlich aber, so die Autorin, sei Gründgens "einer der wenigen, die wirklich persönlichen Mut und Zivilcourage zeigten" und mehreren Verfolgten das Leben retteten. Zu den anderen von ihr erwähnten überdurchschnittlich Mutigen gehört beispielsweise Gerd Fröbe.

    Die Geschichte des Leo Reuss ist ein Stoff für Leinwand und Bühne. Gwendolyn von Ambessers und Mario Adorfs ursprünglicher Plan einer Verfilmung scheiterte. Aber Adorf hat die Story in seinem Buch "Der Fenstersturz" zur Kurzgeschichte "Ein Mann spielt um sein Leben" verarbeitet. Der Dramatiker Felix Mitterer schrieb ein Theaterstück über Reuss, das August Everding mit Mario Adorf in der Hauptrolle inszenieren wollte, was Everdings Tod verhinderte. In Wien und München wurde das Stück dann aber unter dem Titel "Die Löwengrube" ein großer Erfolg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden