Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: 137 Jugendliche beginnen ihre Ausbildung bei Bosch Rexroth

LOHR

137 Jugendliche beginnen ihre Ausbildung bei Bosch Rexroth

    • |
    • |
    (mia)   Erfolgreiche Karrieren gründen häufig auf einer fundierten Ausbildung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieser Herausforderung stellen sich ab September 137 Jugendliche, die bei Bosch Rexroth in Deutschland mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium beginnen. Um knapp vier Prozent steigt damit die Zahl der Einsteiger an den deutschen Standorten im Vergleich zum Vorjahr. Von den 137 Neueinsteigern beginnen 99 mit einer Ausbildung (zwei davon im Ausbildungsverbund), 38 nehmen ein Duales Studium auf. Beim Spezialisten für Steuerungs- und Antriebstechnologien hat jeder Mitarbeiter Zugang zur digitalen Lernwelt von Bosch Rexroth. Diese lässt sich im Rahmen der Ausbildung nutzen, um Videos und Animationen anzuschauen oder E-Learnings zu absolvieren. Über Bosch Connect, das interne soziale Netzwerk, können sich die Auszubildenden zudem über Standorte hinweg mit anderen Auszubildenden vernetzen. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die Ausbildung auf die Entwicklung sozialer Kompetenz. Im Rahmen einer „Sozialen Woche“ unterstützen die Auszubildenden Menschen mit Behinderung, helfen bei der Betreuung von Kindern und Senioren oder arbeiten an gemeinnützigen Projekten. Außerdem engagieren sie sich in Aktionen für Schul-Partnerschaften und nutzen die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen. Am Hauptsitz von Bosch Rexroth in Lohr starten 43 Auszubildende (davon zwei im Ausbildungsverbund) und 24 Studierende in ihr Berufsleben. Darunter befinden sich drei spanische Nachwuchskräfte. Für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr können sich Jugendliche noch unter unter www.boschrexroth.de\berufsausbildung bewerben.
    (mia) Erfolgreiche Karrieren gründen häufig auf einer fundierten Ausbildung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieser Herausforderung stellen sich ab September 137 Jugendliche, die bei Bosch Rexroth in Deutschland mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium beginnen. Um knapp vier Prozent steigt damit die Zahl der Einsteiger an den deutschen Standorten im Vergleich zum Vorjahr. Von den 137 Neueinsteigern beginnen 99 mit einer Ausbildung (zwei davon im Ausbildungsverbund), 38 nehmen ein Duales Studium auf. Beim Spezialisten für Steuerungs- und Antriebstechnologien hat jeder Mitarbeiter Zugang zur digitalen Lernwelt von Bosch Rexroth. Diese lässt sich im Rahmen der Ausbildung nutzen, um Videos und Animationen anzuschauen oder E-Learnings zu absolvieren. Über Bosch Connect, das interne soziale Netzwerk, können sich die Auszubildenden zudem über Standorte hinweg mit anderen Auszubildenden vernetzen. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die Ausbildung auf die Entwicklung sozialer Kompetenz. Im Rahmen einer „Sozialen Woche“ unterstützen die Auszubildenden Menschen mit Behinderung, helfen bei der Betreuung von Kindern und Senioren oder arbeiten an gemeinnützigen Projekten. Außerdem engagieren sie sich in Aktionen für Schul-Partnerschaften und nutzen die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen. Am Hauptsitz von Bosch Rexroth in Lohr starten 43 Auszubildende (davon zwei im Ausbildungsverbund) und 24 Studierende in ihr Berufsleben. Darunter befinden sich drei spanische Nachwuchskräfte. Für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr können sich Jugendliche noch unter unter www.boschrexroth.de\berufsausbildung bewerben. Foto: Foto: Bosch Rexroth

    Erfolgreiche Karrieren gründen häufig auf einer fundierten Ausbildung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieser Herausforderung stellen sich ab September 137 Jugendliche, die bei Bosch Rexroth in Deutschland mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium beginnen. Um knapp vier Prozent steigt damit die Zahl der Einsteiger an den deutschen Standorten im Vergleich zum Vorjahr. Von den 137 Neueinsteigern beginnen 99 mit einer Ausbildung (zwei davon im Ausbildungsverbund), 38 nehmen ein Duales Studium auf. Beim Spezialisten für Steuerungs- und Antriebstechnologien hat jeder Mitarbeiter Zugang zur digitalen Lernwelt von Bosch Rexroth. Diese lässt sich im Rahmen der Ausbildung nutzen, um Videos und Animationen anzuschauen oder E-Learnings zu absolvieren. Über Bosch Connect, das interne soziale Netzwerk, können sich die Auszubildenden zudem über Standorte hinweg mit anderen Auszubildenden vernetzen. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die Ausbildung auf die Entwicklung sozialer Kompetenz. Im Rahmen einer „Sozialen Woche“ unterstützen die Auszubildenden Menschen mit Behinderung, helfen bei der Betreuung von Kindern und Senioren oder arbeiten an gemeinnützigen Projekten. Außerdem engagieren sie sich in Aktionen für Schul-Partnerschaften und nutzen die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen. Am Hauptsitz von Bosch Rexroth in Lohr starten 43 Auszubildende (davon zwei im Ausbildungsverbund) und 24 Studierende in ihr Berufsleben. Darunter befinden sich drei spanische Nachwuchskräfte. Für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr können sich Jugendliche noch unter unter

    www.boschrexroth.de

    \berufsausbildung bewerben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden